Die digitale Transformation der Versicherungswirtschaft – Status Quo und Zukunftsperspektiven
Die Digitalisierung verändert Produkte, Prozesse, Kundenwünsche und ganze Geschäftsmodelle. In einer Vielzahl von Branchen haben sich die Regeln des Wettbewerbs durch die neuen digitalen Möglichkeiten bereits signifikant verändert. Die Versicherungswirtschaft steht erst am Anfang der digitalen Transformation.
Der Tages-Workshop wird aufzeigen, welche Entwicklungen mit der Digitalisierung einhergehen und darauf aufbauend analysieren, wie sich die Geschäftsmodelle in der Assekuranz verändern. Zudem wird erläutert, welche Potenziale und Herausforderungen mit der Entstehung von Plattformen und Ökosystemen für Versicherer und Vertriebe einhergehen.
Max. Teilnehmeranzahl: 40 Personen
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Künstliche Intelligenz + Mensch = zusammen unschlagbar!
Seit den beeindruckenden Erfolgen von Deep Learning und künstlichen neuronalen Netzen ist künstliche Intelligenz medial zur zentralen Weltrettungskernkompetenz aufgestiegen. Die Zeitungen sind voll mit sich überschlagenden Durchbrüchen und Ausblicken. Und tatsächlich sind die aktuellen Ergebnisse atemberaubend. Aber die Informiertheit der Öffentlichkeit ist oberflächlich. Manche Protagonisten versprechen schon die Antworten auf alle Fragen und eine Antwort aus einem Guss. Mit vielen industriell und finanziell Erfolg-versprechenden Anwendungen - und leider als Blackbox.
Wichtig ist jetzt, dass man vom tiefen Lernen zum tiefen Verstehen kommt und im Unternehmen Informationskompetenz aufgebaut wird. Und dass man die aktuell möglichen Einsatzszenarien für sein Unternehmen evaluieren kann und nicht auf aktuelle Verfahren fixiert die zukünftigen Entwicklungen verpasst. Dass man zum richtigen Zeitpunkt investiert und nicht getrieben ist, nur weil viel geschrieben wird.
Diese und weitere Inhalte werden von Reinhard Karger teils wissenschaftshistorisch und immer anwendungsorientiert präsentiert und interaktiv vertieft.
Max. Teilnehmeranzahl: 40 Personen
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Unberechenbare Zeiten erfordern neues Denken und neues Handeln. Nicht erst seit CORONA lassen immer mehr Kunden nur noch selten Vermittler ins eigene Haus und informieren sich lieber online über das Thema Vorsorge und Absicherung. Das liegt oft an der Bequemlichkeit oder aktuell einfach daran, dass kein anderer Kontakt mehr möglich ist. In Zeiten von Corona wird dieses Verhalten zu einer existenziellen Thematik für jeden Vermittler.
Gerade als Vermittler ist der Spagat zwischen Motivation und Service und wirkungsvoller Endkundenberatung zu meistern. Das birgt oft viele Herausforderungen.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg in unserem neuen ONLINEZEITALTER ist WIRKUNG!
Wie kommen Botschaften an, wie erkennen wir beim „Gegenüber“ Emotionen
und wie bleiben wir dabei immer menschlich und persönlich. Onlinewirkung ist eben keine Frage der Technik, sondern eine Frage der Fähigkeiten.
Nutzen Sie diese Zeit als Ihren persönlichen Innovations-Motor Nr. 1 für den Start in die neue Beratungswelt.
Inhalte:
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
Teil 4:
Diese Reihe ist modular aufgebaut. Jeder Teil funktioniert auch ohne den jeweils anderen.
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Unberechenbare Zeiten erfordern neues Denken und neues Handeln. Nicht erst seit CORONA lassen immer mehr Kunden nur noch selten Vermittler ins eigene Haus und informieren sich lieber online über das Thema Vorsorge und Absicherung. Das liegt oft an der Bequemlichkeit oder aktuell einfach daran, dass kein anderer Kontakt mehr möglich ist. In Zeiten von Corona wird dieses Verhalten zu einer existenziellen Thematik für jeden Vermittler.
Gerade als Vermittler ist der Spagat zwischen Motivation und Service und wirkungsvoller Endkundenberatung zu meistern. Das birgt oft viele Herausforderungen.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg in unserem neuen ONLINEZEITALTER ist WIRKUNG!
Wie kommen Botschaften an, wie erkennen wir beim „Gegenüber“ Emotionen
und wie bleiben wir dabei immer menschlich und persönlich. Onlinewirkung ist eben keine Frage der Technik, sondern eine Frage der Fähigkeiten.
Nutzen Sie diese Zeit als Ihren persönlichen Innovations-Motor Nr. 1 für den Start in die neue Beratungswelt.
Inhalte:
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
Teil 4:
Diese Reihe ist modular aufgebaut. Jeder Teil funktioniert auch ohne den jeweils anderen.
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Sie finden alle Informationen rund um die Veranstaltungen hier im Maklerportal oder im virtuellen Campus der Allianz Maklerakademie. Wählen Sie aus einem breiten Angebot von Präsenz-, Online- und E-Learning-Seminaren und melden Sie sich online zur gewünschten Veranstaltung an.
So melden Sie sich an:
Nach erfolgtem Login oder einer einmaligen Registrierung können Sie sich zum gewünschten Seminar anmelden.