BLACKBOX Kunde entschlüsseln - der Einstieg in das Process Communication Model®
Der technische Fortschritt hat den Finanzdienstleistungsvertrieb einem wesentlichen Wandel unterworfen. Permanente Erreichbarkeit und die Möglichkeit, unmittelbar auf Informationen zuzugreifen, haben neue Formen der Kommunikation geschaffen. Dennoch besteht die Geschäftswelt immer noch aus realen Menschen mit ihren individuellen Persönlichkeiten. Gute kommunikative Fähigkeiten machen den Unterschied zwischen Erfolg und weniger Erfolg aus.
In dem Seminar „BLACKBOX Kunde entschlüsseln“ tauchen Sie in die wichtigsten PCM Teilkonzepte ein. Nach diesem Seminar werden Sie Menschen definitiv anders betrachten. Ihre Beziehungen zu sich und anderen werden in jedem Fall besser!
Sie lernen, wie Sie ganz bewusst die vielen menschlichen Verhaltenssignale erkennen.
Sie verstehen dann, wie und warum Kunden mit unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen so „ticken“ wie sie „ticken“. Sie üben die Anwendung der Prozesskommunikation in verschiedensten Gesprächssituationen wie z.B. zur Kontaktaufnahme oder zur Gesprächsgestaltung. Darüber hinaus erfahren sie, warum Gespräche schieflaufen und wie man frühzeitig gegensteuern kann.
In einem Online-Refresher am 28.09.2021 haben sie die Möglichkeit, das Gelernte nochmals zu vertiefen und offene Fragen zu diskutieren.
Max. Teilnehmeranzahl: 10 Personen
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Pflege ist ganz nüchtern betrachtet primär eine Frage des Alters: Der Mensch verliert zwangsläufig an Jugendlichkeit, baut physisch und geistig ab. Je älter man wird, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, pflegebedürftig zu werden. Die gesetzlichen Leistungen sind allerdings aufgrund des Teilkasko-Charakters der Pflegeversicherung ganz und gar nicht ausreichend. Dies kommt Pflegebedürftige und Angehörige häufig teuer zu stehen. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über das wichtige Thema Pflegevorsorge und interessante Lösungsansätze.
Hinweis: Dieses Online-Training-Angebot (Online-Serie) ist angelehnt an das gleichnamige Präsenzseminar "Pflegevorsorge – Infos & Facts für die optimale Beratung rund um die Pflegeversicherung ". Die 4 Termine/Slots sind aufeinander aufbauend. Die einzelnen Slots können nicht aufgezeichnet werden.
Unterschied zum Präsenzseminar "Pflegevorsorge – Infos & Facts für die optimale Beratung rund um die Pflegeversicherung"
Die folgenden Themen sind NICHT Bestandteil der Online-Variante:
Des Weiteren erfüllt die Online-Variante NICHT die Teilnahmevoraussetzung am Workshop "Pflegevorsorge".
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Pflege ist ganz nüchtern betrachtet primär eine Frage des Alters: Der Mensch verliert zwangsläufig an Jugendlichkeit, baut physisch und geistig ab. Je älter man wird, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, pflegebedürftig zu werden. Die gesetzlichen Leistungen sind allerdings aufgrund des Teilkasko-Charakters der Pflegeversicherung ganz und gar nicht ausreichend. Dies kommt Pflegebedürftige und Angehörige häufig teuer zu stehen. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über das wichtige Thema Pflegevorsorge und interessante Lösungsansätze.
Hinweis: Dieses Online-Training-Angebot (Online-Serie) ist angelehnt an das gleichnamige Präsenzseminar "Pflegevorsorge – Infos & Facts für die optimale Beratung rund um die Pflegeversicherung ". Die 4 Termine/Slots sind aufeinander aufbauend. Die einzelnen Slots können nicht aufgezeichnet werden.
Unterschied zum Präsenzseminar "Pflegevorsorge – Infos & Facts für die optimale Beratung rund um die Pflegeversicherung"
Die folgenden Themen sind NICHT Bestandteil der Online-Variante:
Des Weiteren erfüllt die Online-Variante NICHT die Teilnahmevoraussetzung am Workshop "Pflegevorsorge".
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Pflege ist ganz nüchtern betrachtet primär eine Frage des Alters: Der Mensch verliert zwangsläufig an Jugendlichkeit, baut physisch und geistig ab. Je älter man wird, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, pflegebedürftig zu werden. Die gesetzlichen Leistungen sind allerdings aufgrund des Teilkasko-Charakters der Pflegeversicherung ganz und gar nicht ausreichend. Dies kommt Pflegebedürftige und Angehörige häufig teuer zu stehen. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über das wichtige Thema Pflegevorsorge und interessante Lösungsansätze.
Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Beamte sind eine besondere Zielgruppe – auch und insbesondere hinsichtlich ihres Absicherungsbedarfs, wie z.B. im Bereich der Dienstunfähigkeitsvorsorge und der Krankenversicherung.
Für Sie bedeutet diese Zielgruppe ein interessantes vertriebliches Potenzial: sie sind zum einen gebildet, solvent und versicherungsaffin. Zum anderen gibt es bereits heute 1,8 Millionen Beamte – Tendenz steigend, jeder zweite Student strebt eine Verbeamtung an.
Nehmen Sie diese attraktive Zielgruppe in Ihren vertrieblichen Fokus.
Wir unterstützen Sie mit den Inhalten dieses Seminars, indem wir gemeinsam mit Ihnen die Bereiche „Ruhegehalt wegen Alters“, „Ruhegehalt wegen Dienstunfähigkeit“, „Hinterbliebenenvorsorge“ und das Thema „Beihilfe und Restkostenversicherung in der Krankenversicherung“ näher betrachten, den Versorgungsbedarf und passende Produktlösungen aufzeigen.
Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Wer Sicherheit vermittelt, sollte sich seiner eigenen Risiken bewusst sein und eine möglichst passgenaue Strategie zur Risikovermeidung haben.
Inhalte:
Vereinbarungen bei der Vermittlung von Versicherungsprodukten durch Versicherungsmakler.
Anhand praktischer Beispiele und Situationsbeschreibungen – die auch aus dem Teilnehmerkreis kommen können – werden mögliche Lösungsvorschläge zur individuellen rechtssicheren Gestaltung der Versicherungsmaklertätigkeit entwickelt.
Max. Teilnehmerzahl: 35 Personen
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Wer Sicherheit vermittelt, sollte sich seiner eigenen Risiken bewusst sein und eine möglichst passgenaue Strategie zur Risikovermeidung haben. Diese Strategie zu entwickeln und damit "Haftungsklippen" zu umschiffen, ist Ziel des Seminars.
Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Unberechenbare Zeiten erfordern neues Denken und neues Handeln. Nicht erst seit CORONA lassen immer mehr Kunden nur noch selten Vermittler ins eigene Haus und informieren sich lieber online über das Thema Vorsorge und Absicherung. Das liegt oft an der Bequemlichkeit oder aktuell einfach daran, dass kein anderer Kontakt mehr möglich ist. In Zeiten von Corona wird dieses Verhalten zu einer existenziellen Thematik für jeden Vermittler.
Gerade als Vermittler ist der Spagat zwischen Motivation und Service und wirkungsvoller Endkundenberatung zu meistern. Das birgt oft viele Herausforderungen.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg in unserem neuen ONLINEZEITALTER ist WIRKUNG!
Wie kommen Botschaften an, wie erkennen wir beim „Gegenüber“ Emotionen
und wie bleiben wir dabei immer menschlich und persönlich. Onlinewirkung ist eben keine Frage der Technik, sondern eine Frage der Fähigkeiten.
Nutzen Sie diese Zeit als Ihren persönlichen Innovations-Motor Nr. 1 für den Start in die neue Beratungswelt.
Inhalte:
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
Teil 4:
Diese Reihe ist modular aufgebaut. Jeder Teil funktioniert auch ohne den jeweils anderen.
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Unberechenbare Zeiten erfordern neues Denken und neues Handeln. Nicht erst seit CORONA lassen immer mehr Kunden nur noch selten Vermittler ins eigene Haus und informieren sich lieber online über das Thema Vorsorge und Absicherung. Das liegt oft an der Bequemlichkeit oder aktuell einfach daran, dass kein anderer Kontakt mehr möglich ist. In Zeiten von Corona wird dieses Verhalten zu einer existenziellen Thematik für jeden Vermittler.
Gerade als Vermittler ist der Spagat zwischen Motivation und Service und wirkungsvoller Endkundenberatung zu meistern. Das birgt oft viele Herausforderungen.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg in unserem neuen ONLINEZEITALTER ist WIRKUNG!
Wie kommen Botschaften an, wie erkennen wir beim „Gegenüber“ Emotionen
und wie bleiben wir dabei immer menschlich und persönlich. Onlinewirkung ist eben keine Frage der Technik, sondern eine Frage der Fähigkeiten.
Nutzen Sie diese Zeit als Ihren persönlichen Innovations-Motor Nr. 1 für den Start in die neue Beratungswelt.
Inhalte:
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
Teil 4:
Diese Reihe ist modular aufgebaut. Jeder Teil funktioniert auch ohne den jeweils anderen.
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Sie finden alle Informationen rund um die Veranstaltungen hier im Maklerportal oder im virtuellen Campus der Allianz Maklerakademie. Wählen Sie aus einem breiten Angebot von Präsenz-, Online- und E-Learning-Seminaren und melden Sie sich online zur gewünschten Veranstaltung an.
So melden Sie sich an:
Nach erfolgtem Login oder einer einmaligen Registrierung können Sie sich zum gewünschten Seminar anmelden.