Kennt Ihr Kunde seine Ansprüche aus der Alters-, Erwerbs- oder Todesfallrente? Fast jeder bekommt regelmäßig seine Renteninfo von der DRV. Ähnliche Informationen erhalten auch die Mitglieder der sogenannten Kammerversorgung. Wie sieht es bei den Beamten diesbezüglich aus? Erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den Renteninformationen und nutzen Sie diese Information als Grundlage für Ihre Akquisitions- und Beratungsgespräche in der privaten und betrieblichen Altersversorgung.
Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Das Stiftungswesen in Deutschland erfreut sich zunehmender Bedeutung – die Vielfalt wächst allerdings in gleicher Geschwindigkeit. Behalten Sie den Überblick über die verschiedenen Formen der Stiftungen und deren steuerliche Besonderheiten und erfahren Sie, wie Sie die Bedürfnisse von Stiftungen in ein umfassendes Beratungskonzept einbetten.
Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Lebensversicherungen sind ein essenzieller Baustein in der Nachfolgeplanung vermögender Kunden. Durch die flexiblen Möglichkeiten der Vertragsgestaltung können Freibeträge bei Erbschaft und Schenkung optimal ausgeschöpft und zielgerichtet Liquidität im Erbfall aufgebaut werden.
Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Über 40 % der Bevölkerung sind 50 Jahre und älter. Diese Bevölkerungsgruppe zeichnet sich dadurch aus, dass grundsätzlich ein finanzieller Spielraum vorhanden ist, sie oftmals aber noch nicht ausreichend für ihren Lebensstandard im Alter vorgesorgt hat. Deshalb ist die Ruhestandsplanung für diese Menschen ein wichtiger und interessanter Beratungsansatz im Altersvorsorgebereich.
Ergänzend zu diesem Impulsvortrag erhalten Sie im E-Learning-Programm "Altersvorsorge für die Zielgruppe 50plus. Infos, Facts, vertriebliche Umsetzung" tiefergehende Informationen zu diesem Thema.
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Die Zielgruppe 50plus ist für die Beratung im Bereich Altersvorsorge besonders interessant. Über 40% der Bevölkerung ist 50 Jahre und älter. Bei dieser Bevölkerungsgruppe ist sehr häufig ein finanzieller Spielraum vorhanden. Oftmals haben aber gerade diese Menschen noch nicht ausreichend für ihren Lebensstandard im Alter vorgesorgt. Die individuelle Ruhestandsplanung Ihrer Kunden ist daher ein wichtiger und interessanter Bereich in der Vorsorgeberatung.
Die Online Module zum Thema „Altersvorsorge der Zielgruppe 50plus“ enthalten alle Infos, Facts und Hintergrundinfos und außerdem Hinweise und Tipps zur vertrieblichen Umsetzung, die Sie für eine kompetente Beratung Ihrer Kunden in diesem Segment benötigen.
Durch die Aufteilung der Lerneinheiten in einzelne Online-Basismodule können Sie Ihre Teilnahmezeit an den Modulen frei wählen und einteilen.
Möchten Sie für diese Weiterbildungsmaßnahme Bildungszeiten gutgeschrieben bekommen? Dann melden Sie sich an und absolvieren die Online-Prüfung nach Ablauf des angegenenen Zeitraums.
Max. Teilnehmeranzahl pro Lernzeitraum / Prüfungstermin: 75 Personen
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Über 40 % der Bevölkerung sind 50 Jahre und älter. Diese Bevölkerungsgruppe zeichnet sich dadurch aus, dass grundsätzlich ein finanzieller Spielraum vorhanden ist, sie oftmals aber noch nicht ausreichend für ihren Lebensstandard im Alter vorgesorgt hat. Deshalb ist die Ruhestandsplanung für diese Menschen ein wichtiger und interessanter Beratungsansatz im Altersvorsorgebereich.
In diesem Seminar zeigt Ihnen Prof. Michael Hauer anschaulich und kompakt vertriebliche Ansätze und optimale Lösungen auf, um die bedarfsgerechte Altersversorgung dieser Zielgruppe zu gewährleisten.
Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen
ANMELDUNG & WEITERE INFORMATIONEN:
Sie finden alle Informationen rund um die Veranstaltungen hier im Maklerportal oder im virtuellen Campus der Allianz Maklerakademie. Wählen Sie aus einem breiten Angebot von Präsenz-, Online- und E-Learning-Seminaren und melden Sie sich online zur gewünschten Veranstaltung an.
So melden Sie sich an:
Nach erfolgtem Login oder einer einmaligen Registrierung können Sie sich zum gewünschten Seminar anmelden.