Die Welt der
Allianz e-Mobility entdecken!

Volle Fahrt in Richtung Zukunft!

In unseren ständig wachsenden Allianz e-Mobility Angeboten bündeln wir innovative Services und Leistungen rund um die Elektromobilität. Damit sind wir für unsere Kundinnen und Kunden da und begleiten sie über den gesamten Lebenszyklus ihres Elektroautos

Halter eines vollelektrischen Fahrzeuges (nicht Hybrid und keine elektrisch betriebenen Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen) profitieren ab sofort von unserer Kooperation mit dem ADAC e.V. und unserem gemeinsamen Angebot rund um die THG Quote. Denn das bringt bares Geld! Fast ohne Aufwand, schnell und völlig unkompliziert!

Wischen um mehr anzuzeigen

e-Mobility Angebot
Beschreibung
Kooperationspartner
Zielgruppe
Go live
Mehr Infos gibt es hier
THG Quote

Je E-Fahrzeug THG Prämie sichern.

2022: 350 Euro

2023: 300 Euro

ab 18.07.2023: 260 Euro

ADAC e.V. Alle Kund:innen und Nicht Kund:innen, die Halter eines E-Fahrzeugs (nicht Hybrid) sind Mitte April 2022 THG Quote verkaufen: Auf dummy Allianz.de oder auf dummy dieser Seite
Allianz e-Charge Das E-Auto unterwegs laden zu exklusiven Allianz Konditionen – an mehr als 400.000 Ladepunkten EnBW mobility + Alle Allianz Kund:innen (Allianz Kfz-Versicherung ist nicht notwendig) Mitte Mai 2022 e-Charge: E-Auto mit App und Ladekarte günstig laden auf dummy Allianz.de und auf dummy dieser Seite
Allianz Wallbox Lösungen Bequem zu Hause Strom laden mit hoch­wertigen Wall­boxen und Installations­services zum Allianz Vor­teils­preis E.ON Alle Allianz Kund:innen (Allianz Kfz-Versicherung ist nicht notwendig) Ende Mai 2022 e-Mobility Angebote: Die Welt der E-Mobilität entdecken auf dummy Allianz.de und aufdummy dieser Seite
Nutzen Sie diesen positiven Gesprächsanlass bei Ihren Kunden und zum Einstieg in neue Kundenverbindungen und überzeugen Sie sie davon: Die Allianz ist DER zuverlässige Partner rund um Elektromobilität und THG Prämie!
Ein Elektro-Fahrzeug wird geladen

Haben Sie schon einmal von der THG Quote gehört?
 

  • Die Treibhausgasminderungsquote, kurz THG Quote, wird zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen eingesetzt.
  • Der Wandel des Verkehrs in Richtung Elektromobilität soll so beschleunigt werden.
  • Dabei verpflichten sich Benzin- und Kraftstoffproduzenten, ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren oder diesen durch Einsparungen über andere Verkehrsteilnehmer zu kompensieren.

Bares Geld für Elektro-Fahrzeuge!

Halter vollelektrischer Fahrzeuge (nicht Hybrid und keine elektrisch betriebenen Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen) können sich pro Elektrofahrzeug und Jahr eine THG Prämie sichern. Für Privatpersonen ist die THG Prämie steuerfrei. Aus organisatorischen Gründen kann die THG-Quote über unseren Partner ADAC e.V. nur bis zum 31.10. des Kalenderjahres 2023 geltend gemacht werden.

Ganz einfach online und mit wenigen Klicks.

Das Angebot gilt für Kund:innen und Nicht-Kund:innen gleichermaßen! Also gerne weitersagen! 

Kooperationspartner der Allianz für den Quotenhandel und die Auszahlung an die Kundinnen und Kunden ist in der Startphase dieses Angebots der ADAC e.V.

Ganz wichtig: Die Daten der Allianz Kunden werden zu keinem Zeitpunkt an den ADAC e.V. weitergegeben!

Übrigens: Die Kooperation wird kurzfristig ausgebaut zu einem gemeinsamen Serviceangebot zwischen der Allianz und dem ADAC e.V. Vertragspartner für die Kundinnen und Kunden wird dann die Allianz sein.

Mehr zum Thema THG Quote erfahren Sie dummy hier und hier geht es direkt zur Partner-THG Antragsstrecke.

Sie haben Fragen zur THG Quote? Einige interessante FAQ finden Sie nachfolgend unter „Mehr Informationen“.

Bis wann kann die THG-Quote für das jeweilige Kalenderjahr über den ADAC geltend gemacht werden? Das Bundeskabinett hat zuletzt eine Verkürzung der Einreichmöglichkeit für den THG -Bonus beschlossen. Anstatt des 28. Februar im Folgejahr wurde die Frist auf den 15. November des aktuellen Kalenderjahres vorgezogen. Aus organisatorischen Gründen kann die THG-Quote über den ADAC somit nur noch bis zum 31.10. des Kalenderjahres 2023 geltend gemacht werden. Das bedeutet, dass die betreffende Zulassungsbescheinigung Teil I in lesbarer Art und Weise im ADAC THG-Portal bis 31.10. des Kalenderjahres 2023 hochgeladen sein muss.

Kann die Kommunikation (Bestätigungs-Briefe, -Emails, etc.) über den Vermittler abgewickelt werden?                                                                                        Die Kommunikation findet im Namen des ADAC e.V. und damit passend zur Vertragsgestaltung statt. Eine Datenweitergabe an die Allianz ist ohne Opt-in nicht möglich. Opt-in bedeutet, dass der Kunde dem Empfang von E-Mails aktiv zustimmen muss (z.B. durch das Anklicken eines Konstrollkästchens).

Ergeben sich durch den Verkauf der THG Quote über die Allianz Folgeaktivitäten (Werbemails der Allianz, Anrufe durch Vertreter, Werbebriefe, etc.)?
Der Vertrag zur Vermarktung der THG Quote kommt nur mit dem ADAC e.V. zustande. Hieraus kann kein Datenrückfluss in Richtung Allianz entstehen. Eine Ansprache wäre nur möglich durch ein Opt-in auf der Allianz-Seite, z.B. durch die Registrierung zu einem Newsletter o.ä.

Kann der Vermittler wissen, welche Kunden bereits ihre THG Quote verkauft haben (bzw: Wenn der Kunde ein gebrauchtes Fahrzeug kauft, wie kann er wissen, ob er dafür noch die THG Quote erhalten kann?)
Das Umweltbundesamt vergibt die Pauschale jährlich vollständig an den ersten Antragssteller. Das heißt, bei einem unterjährigen Fahrzeugverkauf hat der neue Halter keine Berechtigung, wenn der Vorgänger-Halter die THG Quote für diese Kalenderjahr bereits beantragt hat.

Es gibt keinen offiziellen Eintrag, der öffentlich zugänglich ist, aus dem ein Käufer erkennen kann, ob die Quote bereits beantragt wurde. Hier muss er auf den Verkäufer vertrauen. Reicht er die Quote ein zweites Mal ein, wird das Umweltbundesamt diese ablehnen. Der Vermittler kann dies daher nur direkt bei den Kunden erfragen.

Kann der Vermittler die THG für seinen Kunden verkaufen/beantragen (wenn Fahrzeugschein und Kundendaten vorliegen)?
Der Gesetzgeber erlaubt die Weitergabe der THG Quote an einen Dritten, auf den der Bescheid des Umweltbundesamtes ausgestellt wird und der die THG Quote beim Hauptzollamt anmeldet. Nach Aussage von UBS und HZA kann es nur einen Dritten geben, keine Kette von mehreren. Deshalb kann der Vermittler nur unterstützen bzw. im Namen des Kunden handeln, aber nicht als Dritter dazwischengeschaltet werden.

Mehr Informationen Weniger Informationen
EnBW mobility+ ist bester Ladeinfrastrukturbetreiber und bester Elektromobilitätsanbieter beim Connect Ladenetztest. Getestet wurde die Qualität von Ladeinfrastruktur und E-Mobilitäts-Angeboten.
Siegel Connect Testsieger Elektromobilitätsanbieter & Charge Point Operator

Haben Sie schon mal von der THG Quote gehört?

Die Treibhausgasminderungsquote, kurz THG Quote, wird zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen eingesetzt und soll so den Wandel des Verkehrs in Richtung Elektromobilität beschleunigen. Schon seit 2015 sollen erneuerbare Energien im Verkehr durch die THG Quote gefördert werden. Dabei verpflichten sich Benzin- und Kraftstoffproduzenten, ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren oder diesen durch Einsparungen über andere Verkehrsteilnehmer zu kompensieren.

Mehr zum Thema THG Quote erfahren Sie hier und hier geht es direkt zur Beantragung der THG Prämie.

Bares Geld für Elektro-Fahrzeuge!

Gut zu wissen: Halter vollelektrischer Fahrzeuge (nicht Hybrid und keine elektrisch betriebenen Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen) können sich ab Mitte April 2022 über unsere Partner-THG Antragsstrecke eine attraktive THG Prämie in Höhe von mehreren Hundert Euro pro Elektrofahrzeug und Jahr sichern. Ganz einfach online und mit wenigen Klicks. Für 2022 wird eine Prämie in Höhe von 350 Euro angeboten. NEU: Die THG Prämie ist ab sofort für Privatpersonen dummy steuerfrei!

Das Angebot gilt für Kund:innen und Nicht-Kund:innen gleichermaßen!

Kooperationspartner der Allianz für den Quotenhandel und die Auszahlung an die Kundinnen und Kunden ist in der Startphase dieses Angebots der ADAC e.V. Ganz wichtig: Die Daten der Allianz Kunden werden zu keinem Zeitpunkt an den ADAC e.V. weitergegeben!

Die Kooperation wird kurzfristig ausgebaut zu einem gemeinsamen Serviceangebot zwischen der Allianz und dem ADAC e.V. Vertragspartner für die Kundinnen und Kunden wird dann die Allianz sein.

Das Wichtigste in Kürze
 

  • THG Prämie von 350 Euro für das Jahr 2022.
  • Für Fahrzeughalter:innen von vollelektrischen Fahrzeugen (nicht Hybrid und keine elektrisch betriebenen Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen).
  • Kooperationspartner der Allianz für den Quotenhandel und die Auszahlung an die Kund:innen ist der ADAC e.V.
  • Für Kund:innen und Nicht-Kund:innen gleichermaßen. Also gerne weitersagen! 
Ladestation für Elektromobilität

Allianz Wallbox Lösungen

Hochwertige Wallboxen und maßgeschneiderte Lösungen für die Installation. Und das zu exklusiven Allianz Konditionen!

Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier!

So funktioniert's
Bei unserem Kooperationspartner E.ON Drive können unsere Kund:innen Wall­box- und Instal­lations­angebote zu exklusiven Allianz Kunden-Konditionen erhalten. Alle Modelle mit Kabel sind zum Vorteils­preis ab 299 Euro erhält­lich.
E-Auto beim Laden

Allianz e-Charge

Ab sofort: Im größten Schnellladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz laden - zum exklusiven Allianz e-Charge Tarif mit der EnBW mobility+ App. 
An zahlreichen Ladepunkten europaweit zu einheitlichen und günstigen Preisen.

Hier  finden Sie mehr Infos dazu.

E-Auto beim Laden

Focus Online bewertet Allianz eCharge positiv (Artikel vom 12.05.2022)

„Der Allianz-Tarif e-Charge hat der Konkurrenz in bestimmten Situationen also tatsächlich etwas voraus. Die genauen Kostenvorteile sind allerdings abhängig davon, wie häufig man im Schnitt unterwegs lädt, da sich dabei die anteiligen Kosten der Grundgebühr verändern.“

Lesen Sie dummy hier den ganzen Artikel.

 
Bleiben Sie gepannt! Wir bauen unsere e-Mobility Angebote stetig weiter aus.