Die Allianz stellt eine Spende von 10 Millionen Euro für humanitäre Hilfe bereit. Spenden von Mitarbeiter:innen, Vertreter:innen und deren Agenturmitarbeiter:innen verdoppeln wir bis zu einer Höhe von maximal 2,5 Mio. Euro. Unsere Spenden werden für die unmittelbaren Bedürfnisse der Menschen in der Ukraine, für Vertriebene und Bedürftige eingesetzt.
Die europäischen Vereinigungen für die Allianz Ausschließlichkeitsvertreter beteiligen sich ebenfalls aktiv bei diesem Spendenaufruf. Damit senden die Allianz Agenturen in Europa ein wichtiges Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts.
Wir möchten unsere Reichweite nutzen und möglichst viele Menschen mit der Bitte erreichen: Helfen Sie mit!
Nachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung für ukrainische Pkw
In Anbetracht der Notlage der Flüchtenden aus der Ukraine haben sich die deutschen Kfz-Haftpflichtversicherer entschlossen, bis zum 31. Mai 2022 Schäden, die durch einen ggf. unversicherten ukrainischen Pkw in Deutschland verursacht werden, zu übernehmen. Geschädigte sind nach einem Unfall im Rahmen der geltenden Mindestdeckungssumme geschützt. Diese liegt für Personenschäden bei 7.5 Mio. Euro, für Sachschäden bei 1,22 Mio. Euro und für Vermögensschäden bei 50.000 Euro. Die Regulierung übernimmt das Deutsche Büro Grüne Karte
Geltung ukrainischer Führerscheine in Deutschland
Alle Bürgerinnen und Bürger aus der Ukraine, die einen nationalen (ukrainischen) oder einen Internationalen Führerschein besitzen, dürfen in der Bundesrepublik Deutschland Kraftfahrzeuge der Klassen führen, für die ihr Führerschein ausgestellt ist, soweit sie sich vorrübergehend im Bundesgebiet aufhalten. Die Mitführung einer Übersetzung des ukrainischen Führerscheins ist nicht erforderlich. Erst wenn die Betroffenen hier ihren Wohnsitz in Deutschland begründen, besteht die Fahrerlaubnis noch weitere 6 Monate. Danach ist dann ein in der Bundesrepublik Deutschland ausgestellter Führerschein erforderlich.
Wir bieten eine Erweiterung des mitversicherten Personenkreises der PH auf Geflüchtete aus der Ukraine, die unsere VN im eigenen privaten Zuhause aufnehmen. Ebenso erweitern wir den Versicherungsschutz der PH um die gesetzliche Haftpflicht als Halter oder Hüter von Hunden der Geflüchteten.
Der Versicherungsschutz der PH unseres VN erstreckt sich somit auch auf die gesetzliche Haftpflicht von in die häusliche Gemeinschaft des Versicherungsnehmers vorübergehend aufgenommen Geflüchteten aus der Ukraine und erlischt automatisch bei Beendigung der häuslichen Gemeinschaft. Kein Versicherungsschutz besteht, soweit eine anderweitige Haftpflichtversicherung eintrittspflichtig ist (Subsidiarität).
Dieser Schutz wird für alle Tarif-Varianten (Familie, Paare, Single, Single mit Kind) der Allianz-Privathaftpflichtversicherung geboten. Versicherungsschutz besteht damit auch alle sonstigen „Gefahren des täglichen Lebens“ während dieser häuslichen Gemeinschaft. Kein Versicherungsschutz besteht, soweit eine andere Haftpflichtversicherung vorleistungspflichtig ist (Subsidiarität). Eigenschäden des VN sind in der Haftpflichtversicherung grundsätzlich ausgeschlossen.
Der Versicherungsschutz besteht auch, wenn unsere Versicherungsnehmer Geflüchtete aus der Ukraine bei sich zu Hause aufnehmen. Dies stellt keine Gefahrerhöhung dar und muss auch nicht der Allianz gemeldet werden. Eine Prämienerhöhung ergibt sich dadurch nicht.
Es besteht weiterhin Versicherungsschutz für die im Vertrag vereinbarten Gefahren und Schäden, wie z.B.
Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und auch durch weitere Naturgefahren.
Bei leerstehenden Objekten und/oder bisher nicht bei uns versicherten Risiken, die zur Unterbringung von Geflüchteten umgewidmet werden, ist eine individuelle Einschätzung zum Risiko und Brandschutz notwendig. Zur Sicherheit und zum Schutz der Bewohner können ggf. Brandschutzmaßnahmen erforderlich sein. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihren zuständigen Underwriter.
Nehmen Ihre Kunden Geflüchtete auf, so ist der Hausrat z.B. Kleidung, persönliche Sachen von den Geflüchteten in der Hausratversicherung Ihrer Kunden abgesichert. Dies gilt auch, wenn Möbel neu angeschafft werden. Zudem sind Hilfsgüter wie z.B. Essen, Schlafsäcke, Decken im Zuhause, auch in der Garage, versichert. Das gilt auch für Hilfsgüter die Ihren Kunden überlassen wurden.
Damit beim einem Feuerschaden voller Versicherungsschutz besteht, sollte die Versicherungssumme der Hausratversicherung überprüft werden. Auch wenn Geflüchte durch Unvorsichtigkeit, z.B. eine unbeaufsichtigte Kerze, einen Wohnungsbrand verursachen oder der Kinderwagen gestohlen wird, leistet die Allianz Hausratversicherung – ab Tarif Smart.
Bei humanitärer Hilfe von der Familie Ihrer Kunden ist der Hausrat im Ausland, weltweit, im Rahmen der Außenversicherung bis zu 6 Monate und Diebstahl aus Kfz, ab Tarif Smart versichert – Tag und Nacht. Damit sind Gepäck, Hilfsgüter in der Unterkunft bei Einbruch und im Auto abgesichert.
Bitte beachten Sie, dass es in älteren Tarifgenerationen teils zu Einschränkungen kommen kann. Bei Anfragen empfiehlt es sich auf die neue Hausratversicherung PS 2.0 umzustellen. Vorsorglich möchten wir darauf hinweisen, dass Schäden durch Krieg z.B. Explosion und Feuer in der Ukraine nicht versichert sind.
Mehrleistung:
Geflüchte aus der Ukraine, die im Haushalt unserer Kunden untergekommen sind, bieten wir mit der „Krisen-Hotline Ukraine“ eine erste telefonische Rechtsberatung an.
Krisen-Hotline Ukraine: 0800 11 22 555
Versicherungsumfang:
Grundsätzlich sind Geflüchtete, welche im Haushalt mit aufgenommen werden, in einer bestehenden privaten Rechtsschutzversicherung nicht mitversichert.
Streitigkeiten unserer bereits versicherten Kunden, auch in Zusammenhang mit der Aufnahme von Flüchtlingen, sind vom Versicherungsschutz grundsätzlich umfasst.
Beispiele:
Was sagen wir zu möglichen Leistungsfällen/-regulierungen Risikoleben/BU in der Ukraine mit Blick auf die Kriegsklausel?
Durch den Angriff auf die Ukraine, die Schließung der Moskauer Börse und die gegen Russland verhängten Sanktionen kann mit russischen Wertpapieren nicht mehr gehandelt werden. Zum 28.2.2022 haben deshalb zwei Kapitalanlagegesellschaften den Handel bei zwei Bestandsfonds mit hoher Beteiligung an russischen Aktien ausgesetzt, daher werden seit dem 1.3.2022 keine Fondskurse mehr für die folgenden zwei Fonds geliefert:
Betroffene Produkte:
Von diesem Problem sind insgesamt circa 5.000 Verträge betroffen.
Um ein Investment der zukünftigen Beiträge zu gewährleisten, wurde kurzfristig die Beitragsaufteilung der betroffenen Verträge umgestellt. Der Anteil der zukünftigen Beiträge, der bisher in den aktuell nicht handelbaren Fonds angelegt wurde, fließt nun bis auf weiteres in einen risikoarmen Geldmarktfonds:
Wie geht es weiter?
Die Anteile dieses Fonds bleiben in dem Portfolio der Kund:innen bis auf Weiteres zugeordnet. Künftige Einzahlungen werden für den betroffenen Fondsanteil in den Geldmarktfonds investiert. Alle betroffenen Kunden mit Anteilsbestand werden über diese Umstellung schriftlich informiert.
Ein Fondswechsel zu den betroffenen Bestandsfonds kann momentan nicht angeboten werden. Der Kauf und Verkauf von Fondsanteilen ist aufgrund der fehlenden Bewertung durch die Kapitalanlagengesellschaft nicht möglich. Der Self-Service zum Fondswechsel ist für die betroffenen Kund:innen deaktiviert. Wünscht der Kunde eine Fondsumschichtung an seinem Vertrag, von der die oben genannten Fonds nicht betroffen sind, so kann diese durchgeführt werden. Der Kundenwunsch kann über die Fachabteilung eingereicht werden.
Um die Bearbeitung von Leistungsfällen (Ablauf, Kündigung, Entnahme, Tod, Versorgungsausgleich) zu ermöglichen wird der Kurs für die betroffenen Fonds täglich mit jener Wertentwicklung der Fonds-Benchmark fortgeschrieben, welche die Kapitalverwaltungsgesellschaft offiziell für den betroffenen Fonds hinterlegt hat. Offiziell von der Kapitalverwaltungsgesellschaft bestimmte Kurse nach Wiederaufnahme der Preisermittlung können von dieser Indikation abweichen. Dieser indikative Kurs wird im Leistungsfall als Grundlage zum Verkauf der Anteilseinheiten eingesetzt.
Allianz Leben und rund 2.300 Investmentexperten der Allianz Gruppe analysieren täglich die Entwicklungen auf der ganzen Welt. Auch die Allianz hat als Reaktion auf die Invasion entschieden, in Russland weder neues Geschäft zu versichern noch neue Investitionen für ihr eigenes Anlageportfolio zu tätigen.
Die Kunden werden ab 25.3.22 sukzessive hierüber informiert. Einen entsprechenden Musterbrief finden Sie
Wir werden Sie über die weiteren Schritte informieren, wenn der Handel länger ausgesetzt oder sogar auf Dauer eingestellt werden sollte.
Den Sprechzettel zum Thema Ukraine und Russland für Kundenanfragen finden Sie hier . Er wird laufend ergänzt bzw. aktualisiert.
Bei Presseanfragen bitte auf die Allianz Unternehmenskommunikation verweisen.
Alle wichtigen Links zum Thema Ukraine finden Sie gesammelt auf Connect
Die Inhalte auf allianz.de finden Sie hier
Auch in Meine Allianz werden die Kund:innen auf die Hilfsangebote und Mehrleistungen aufmerksam gemacht. Ein Teaser in der Vertragsübersicht (Webportal), sowie ein Teaser in der Meine Allianz App verlinken auf die zentralen Inhalte der allianz.de: Teaser