Durch das Single Sign-On-Verfahren (SSO) haben einzelne Makler, sowie auch Maklerhäuser mit einer einzigen Anmeldung Zugang zu den Online-Services der Allianz und aller weiteren angeschlossenen Versicherer.
Dr. Rolf Wiswesser, Vorstandsmitglied der Allianz Versicherungs-AG
„Wir sind froh, dass durch die Zusammenarbeit von easy Login und TGIC ein einheitliches Single Sign-On im Markt geschaffen werden konnte. Die sicherheitszertifizierte Technologie der TGIC gepaart mit dem Erfahrungsschatz von easy Login stellt für uns eine vielversprechende und zukunftsorientiere Lösung dar. Durch die Teilnahme bei easy Login möchten wir diesen Weg begleiten und unseren Vertriebspartnern die Möglichkeit geben, die Chancen der Digitalisierung noch stärker für sich zu nutzen.“
Die Single Sign-On Initiativen easy Login und die Trusted German Insurance Cloud (TGIC®) der Initiative Maklerkommunikation (MKK) entwickeln gemeinsam eine einheitliche Single Sign-On-Lösung für Makler und Versicherer.
Vorteile für die Makler
easy Login ist einfach zu bedienen, im Maklermarkt bekannt und geschätzt.
TGIC® ist die bundesweit erste sicherheitszertifizierte Cloud-Lösung, die nach den hohen Sicherheitsanforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die standardisierte Kommunikation von Versicherungsunternehmen mit Behörden und Geschäftspartnern entwickelt wurde.
=> Durch das neue, über die TGIC® sicherheitszertifizierte Single Sign-On-Verfahren entfallen aufwändige Hürden durch mehrfaches Einloggen.
Im Zuge der Zusammenarbeit der Initiative easy Login mit der Trusted German Insurance Cloud (TGIC®) wurde das easy Login-Portal technisch und optisch auf neue Füße gestellt.
Die Pilotphase für das neue easy Login Portal hat gestartet und Sie finden die neue easy Login-Website unter folgendem Link:
Durch das einmalige Umstellen Ihres Login-Verfahrens, das sogenannte "Account erweitern" haben Makler die Möglichkeit, weitere Versicherer - wie auch die Allianz - über easy Login zu erreichen.
Nach der Anmeldung unter www.einfach-einmal-einloggen.de können Sie im Menüpunkt "Mein easy Login" auf "Account erweitern" klicken und den Prozess starten...
Im Folgenden finden Sie ein Erklärvideo, das Sie schrittweise
durch den Prozess bei easy Login führt...
Für das Maklerbüro – als „Organisation“ – wird ein gemeinsamer „technischer Nutzer“ (gültig für alle Mitarbeiter des Maklerbüros) als Benutzerkonto angelegt. Die Authentifizierung erfolgt in diesem Fall über ein X.509 Zertifikat.
Damit sind sowohl der Zugang zu den Makler-Extranets, wie auch die Nutzung von BiPRO-Services der angebundenen Versicherungs-unternehmen möglich.
Bis zur vollständigen Umsetzung der Single Sign-On Lösung über easy Login kann eine Registrierung als Organisationsnutzer weiterhin über den GDV (TGIC) erfolgen.
Wichtiger Hinweis:
Ausgestellte TGIC X.509 Zertifikate werden auch nach vollständiger Umstellung auf easy Login ihre Gültigkeit behalten!
1 Senden Sie das folgende Formular bitte ausgefüllt und unterschrieben an Ihren Maklerbetreuer. Hier erfolgt die Legitimationsprüfung, bevor die Allianz Sie in der TGIC registrieren darf. Senden Sie das folgende Formular bitte ausgefüllt und unterschrieben an Ihren Maklerbetreuer. Hier erfolgt die Legitimationsprüfung, bevor die Allianz Sie in der TGIC registrieren darf.TGIC Antrag zur Anlage eines Organisationsnutzers Den Antrag inklusive Legitimationsbestätigung Ihres Maklerbetreuers können Sie zur weiteren Bearbeitung direkt an: easylogin@allianz.de senden.
Nach Registrierung erhalten Sie alle weiteren nötigen Unterlagen, Ihre TGIC Benutzer-ID, sowie nach erfolgter Anlage Ihrer Organisation das X.509 Zertifikat direkt von der TGIC.
Den Antrag inklusive Legitimationsbestätigung Ihres Maklerbetreuers können Sie zur weiteren Bearbeitung direkt an:
easylogin@allianz.de senden.
Nach Registrierung erhalten Sie alle weiteren nötigen Unterlagen, Ihre TGIC Benutzer-ID, sowie nach erfolgter Anlage Ihrer Organisation das X.509 Zertifikat direkt von der TGIC.
2 Sobald Ihre Organisation angelegt wurde senden Sie bitte das folgende Formular zur Anlage eines Technischen Users in der Allianz ausgefüllt und unterschrieben inkl. Ihrer easy Login-Benutzerkennung / TGIC-ID an easylogin@allianz.de.
Sobald Ihre Organisation angelegt wurde senden Sie bitte das folgende Formular zur Anlage eines Technischen Users in der Allianz ausgefüllt und unterschrieben inkl. Ihrer easy Login-Benutzerkennung / TGIC-ID an easylogin@allianz.de. Antrag Allianz Technischer Nutzer (TU)
Sobald wir den technischen User der Allianz für Sie eingerichtet haben, werden wir diesen mit Ihrer easy Login Benutzerkennung / TGIC Benutzer-ID verknüpfen (= AccountLinking).
Ab diesem Zeitpunkt kann eine sichere Maschine zu Maschine Kommunikation erfolgen.
Sobald wir den technischen User der Allianz für Sie eingerichtet haben, werden wir diesen mit Ihrer easy Login Benutzerkennung / TGIC Benutzer-ID verknüpfen (= AccountLinking).
Ab diesem Zeitpunkt kann eine sichere Maschine zu Maschine Kommunikation erfolgen.
3 Zur Nutzung der BiPRO Webservices hinterlegen Sie das TGIC X.509 Zertifikat in Ihrem verwendeten Maklerverwaltungs-programm (MVP).
Der Zugang zu den Services und Maklerportalen der Versicherungsunternehmen erfolgt zentral direkt aus dem Maklerverwaltungsprogramm.
Die Verwaltung der Zugangsrechte erfolgt im Makler-verwaltungsprogramm.
Wichtiger Hinweis:
Mit Ihrem bestehenden TGIC Organisationsnutzer (digitales Zertifikat X.509) können Sie in Ihrem Maklerverwaltungsprogramm (MVP) unverändert die BiPRO-Services der Allianz nutzen.
TGIC X.509-Zertifikate haben eine Maximalgültigkeit von einem Jahr ab Ausstellung. Um fortlaufend das hohe Sicherheitsniveau zu gewährleisten, muss gegen Ende dieses Zeitraums das jeweilige Zertifikat zwingend gegen ein neues ausgetauscht werden.
Damit ein reibungsfreier Zertifikatsaustausch und unterbrechungsfreier Betrieb sichergestellt werden können, werden die Nutzer 30 Tage vorher über den Ablauf der Gültigkeit informiert.
Zur Beantragung eines neuen TGIC Zertifikats ist es ausreichend, dass eine E-Mail mit der betreffenden TGIC-Benutzer-ID an folgendes Postfach gesendet wird (gerne kann die erhaltene TGIC E-Mail "Ablauf Ihres Zertifikats..." an das Postfach weitergeleitet werden):
Sie erhalten im weiteren Verlauf das aktualisierte Zertifikat - direkt von der TGIC - an die bei der Registrierung hinterlege E-Mail-Adresse.