Zum Schutz des Klimas hat die EU mit dem Green Deal einen Fahrplan für eine nachhaltige Zukunft verabschiedet:
Infolge unserer Selbstverpflichtungen schließen wir bestimmte Kapitalanlagen konsequent aus:
Seit 2005: 6 Mrd. EUR in erneuerbare Energien und nachhaltige Immobilien.
Aktuell Investitionen in über 90 Wind- und Solarparks. Das reicht, um mehr als 1.300.000 Haushalte zu versorgen. Das entspricht der Größe des Zentrums von München.
Allianz Leben investiert 1,6 Mrd. Euro in „green“ und „social“ Bonds. Dies betrifft die Finanzierung von grünen oder sozialen Projekten von Unternehmen und Staaten, wie bspw. nachhaltige Infrastruktur.
Wir investieren in den öffentlichen Nahverkehr, z. B. in neue Züge in Süddeutschland.
Seit 2011: Aktiver Waldschutz durch Klimainvestitionen: Unterstützung von „UN REDD+“-Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern.
1. Gehandelte Kapitalanlagen
Die Nachhaltigkeit unserer Kapitalanlagen wird transparent und messbar. Die Allianz bewertet ihre gehandelten Kapitalanlagen mithilfe eines ESG-Scorings durch MSCI ESG Research.
MSCI ist eine international tätige US-Research-Agentur, die u. a. Research, Portfolio- und Risikoanalysen anbietet. Anhand von 37 Themenfeldern wird ermittelt, welchen Einfluss ESG-Faktoren auf die mittel- bis langfristige Entwicklung von Unternehmen und Staaten haben, in die die Allianz das Geld ihrer Kunden investiert.
2. Nicht handelbare Anlagen
Nachhaltigkeits-Bewertung der nicht handelbaren Anlagen über Einzelfallprüfung:
Die Allianz achtet darauf, dass ihre Asset Manager die Kriterien der nachhaltigen Kapitalanlage umsetzen können, indem …