Schutz bei Beratungsfehlern
Ihre Argumentation für den Kunden
Wir wissen: Viele von Ihnen rollen mit den Augen, wenn der Gesetzgeber sich wieder mal was ausdenkt. Vor allem, wenn es formale Änderungen sind, die Ihnen und Ihren Kundinnen und Kunden auf den ersten Blick erst mal nix bringen – außer Arbeit.
Bei der sogenannten BRAO Reform ist das anders.
Das betrifft Sie ganz konkret, wenn Sie Rechtsanwälte oder Steuerberater im Kundenstamm haben. Stichwort Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung.
Ja, Sie müssen aktiv werden und auf Ihre Kunden zugehen – hilft alles nichts.
AABBER: Es wird sich auch für Sie lohnen. Denn in der Reform steckt auch eine echte Vertriebschance, die Ihnen vielleicht noch gar nicht so bewusst ist. Nach diesem Gespräch werden Sie wissen, was zu tun ist und was konkret auch für Sie an Geschäft drin ist.
Immer dann, wenn aus Ihrer Arbeit als Berater finanzielle Nachteile für den Mandanten entstehen, haften Sie für den Schaden. Folgendes Beispiel zeigt, warum es wichtig ist, sich gegen Vermögensschäden abzusichern.
Versäumte Frist
Ein Rechtsanwalt vertritt seinen Mandanten in einem Zivilprozess. Wegen organisatorischer Schwierigkeiten in der Kanzlei kann er eine Frist nicht einhalten. Für den Mandanten war es die letzte Chance, Widerspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen.
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung stellt sie in Höhe der vereinbarten Versicherungssumme
von Schadenersatzansprüchen frei und übernimmt: