Renditechancen alternativer Anlagen gegen Einmalbeitrag

Alternative Anlagen zeichnen sich durch stetige Einnahmen und Chancen auf zusätzliche Wertsteigerungen aus. Für Privatanlegerinnen und Privatanleger ist der Zugang zu diesen Anlagen jedoch stark eingeschränkt. Oder wer hat schon Mal in eine Mautstraße investiert? Mit der PrivateFinancePolice gelingt das zu Großanleger-Konditionen und mit planbaren Laufzeiten. Dabei wird nicht nur eine handvoll alternativer Anlagen gekauft, sondern es wird weltweit in über 10.000 Einzelprojekte wie z. B. Windparks, Gewerbeimmobilien oder Glasfasernetze investiert. Das ermöglicht langfristig attraktive Renditechancen, die zudem weniger anfällig für Schwankungen am Kapitalmarkt sind.

Chancen und Risiken der PrivateFinancePolice
Chancen und Risiken Infografik
So funktioniert die PrivateFinancePolice
Entscheidungshilfe
Geeignet...
  • für vermögende Kundinnen und Kunden mit einem liquiden Vermögen, aus dem mindestens 10.000 EUR als Einmalbeitrag gezahlt werden kann.
  • für Kundinnen und Kunden, die Interesse an alternativen Anlagen haben und deren Chancen und Risiken einschätzen können.
  • bei bestehender Altersvorsorge.
Weniger geeignet...
  • für Kundinnen und Kundenmit geringer Liquidität, die eine Entnahmemöglichkeit während der Laufzeit benötigen.
  • als alleinige Anlage zur Altersvorsorge
  • für Kundinnen und Kunden, die das Risiko von Schwankungen und Verlusten nicht in Kauf nehmen können
Das bringt die Allianz PrivateFinancePolice
Alternative anlagen


Infrastruktur

Erneuerbare Energien

Immobilien
Private Equity
Private Debt
Investitionen in z. B. Straßen- und  Stromnetze
Investitionen in Wind- und Solarparks
Investitionen in große Gewerbeprojekte
Beteiligungen an Unternehmen
Gewerbliche Finanzierungen
Infrastruktur
Betreibervergütung
Einspeisevergütung
Mieteinnahmen
Gewinne aus Unternehmenswertzuwachs
Kreditzinsen
Stabile Nachfrage
führt zu geringen Wertschwankungen
Wert der Anlagen vor allem abhängig von Standorten
Wertveränderungen auf Basis der Immobilienmärkte
Fokus auf stabile
und hohe Gewinn-ausschüttungen 
Langfristige Vereinbarungen bieten stabile Rückflüsse
In diese Anlageobjekte wird bei der PrivateFinancePolice investiert.
Der Inhalt dieser Landingpage richtet sich an Vermittler und Geschäftspartner und ist nicht zur Weiterleitung an Endkunden bestimmt. Die abgebildeten Informationen sind abschließend. Weitere Informationen können/dürfen leider nicht zur Verfügung gestellt werden. Bei den gezeigten Objekten handelt es sich um eine repräsentative Auswahl unserer Investments.
Rendite-Risiko-Profil
Schematische Darstellung langfristiger Renditechancen p. a. nach Kapitalanlagekosten und Schwankungsrisiken des Referenzportfolios im Vergleich mit den einzelnen Anlageklassen.
Rendite-Risiko-Profil
Schematische Darstellung langfristiger Renditechancen und Schwankungsrisiken des Referenzportfolios im Vergleich mit börsengehandelten Anlageklassen:
Schnell erklärt

Wischen um mehr anzuzeigen

Mindesteinmalbeitrag 10.000 €
Zuzahlungen / Entnahmen Nicht möglich
Mindestrente bei Rentenbeginn 200 € jährlich
Mindest- / Höchsteintrittsalter 0 / 73 Jahre der versicherten Person
Höchstalter bei Rentenbeginn 85 Jahre
Vertragsdauer Mindestens 12 Jahre (Kündigung zum Quartalsende möglich)
Bezugsrecht Frei gestaltbar
Leistung Bei Auszahlung wahlweise garantiert lebenslange Rente, einmalige Kapitalzahlung oder Kombination aus beidem
Allianz PrivateFinancePolice – Optionen

Wischen um mehr anzuzeigen

Zusatzbausteine Keine
Gestaltungsmöglichkeiten • Vorziehen der Leistung
• Aufschieben der Leistung
• Kapitalleistung zum Rentenbeginn
• Kapitalleistung nach Rentenbeginn
• Temporäre Rentenzahlung
• Änderung der Todesfallleistung ab Rentenbeginn
• Einschluss einer Pflegerente ab Rentenbeginn
• Änderung der Verwendung der Überschussbeteiligung
Besonderheiten Zinsphasen Für den Zeitraum bis zum ersten Quartalsstichtag nach Versicherungsbeginn und Geldeingang wird der Policenwert mit einem festen Zinssatz verzinst. Eine solche Zinsphase ist außerdem in den letzten sechs Monaten vor dem Rentenbeginn oder für vorzeitige Auszahlungen bei Tod oder Kündigung vorgesehen. Die aktuelle Höhe des Zinssatzes finden Sie hier.
Besonderheiten bei Kündigung Im Falle einer Kündigung wird der Rückkaufswert gezahlt. Dieser entspricht dem Policenwert der Versicherung und kann erst drei Monate nach dem Kündigungstermin ermittelt werden. Die Auszahlung erfolgt daher zeitverzögert nach drei Monaten. Von dem ermittelten Rückkaufwert wird ein Abzug vorgenommen. Für den Zeitraum ab Wirksamkeit der Kündigung bis zur Auszahlung erhalten Kundinnen und Kunden eine Verzinsung.
Jahresbericht 2024
Umfassende Informationen zum Referenzportfolio, den Entwicklungen der Anlageklassen im Berichtsjahr und Beispiele zu einzelnen Objekten.  

aktuelle Wertentwicklung und Quartalsbericht
Die Wertentwicklung des Referenzportfolios im ersten Quartal betrug minus  0,74% (Bewertungsstichtag 31.03.2025). Seit Auflage zum 31.12.2019 betrug die Wertentwicklung 6,13% p.a. .

Die Quartalsberichte erscheinen jeweils ca. 8 bis 12 Tage nach den Bewertungsstichtagen (31.03., 30.06., 30.09. und 31.12.).

Unterlagen & mehr