Internetbetrug hat Hochkonjunktur! Die Mittel und Wege der Betrüger:innen werden immer wirkungsvoller – und richten sich gegen viele Unternehmen und Organisationen, auch gegen die Allianz. Zum Beispiel derzeit mit einer größeren betrügerischen Kampagne, bei der unser Firmenname und -logo in Verbindung mit gut gefälschten Dokumenten im Look der Allianz genutzt werden. Ziel der Betrüger ist es, Kund:innen und Nicht-Kund:innen mit falschen Versprechen im Bereich Festgeldanlage zu schädigen - leider teilweise bereits erfolgreich.

Mit diesem Beitrag sollen alle Mitarbeiter:innen und Vermittler:innen der Allianz in Deutschland zur Betrugskampagne im Sinne einer angeblichen „Festgeldanlage bei der Allianz“ sensibilisiert werden. Bitte seien Sie wachsam, sensibilisieren Sie Ihr Umfeld (siehe auch Warnmeldung auf allianz.com und melden Sie Vorfälle umgehend an Compliance. Auch Kund:innen der Allianz können sich dort melden.

  1. Das Vorgehensmuster der Betrüger:innen bei diesen Betrugsversuchen ist immer gleich, nur die Details wechseln:
    Im ersten Schritt werden die betrügerischen Angebote zur „Festgeldanlage Allianz“ über entsprechende Internetseiten (Vergleichsportale, Websites) platziert, die von der Namensgebung in Bezug zur Allianz stehen (www.allianz-finanz.de / www.allianzfinanz.com / www.allianz-anlage.com / www.allianz-invest.com / www.allianz-kapital.de / www.allianz-portal.com etc.)
  2. Nach Eingabe der persönlichen Daten durch die Interessenten werden diesen gefälschte Angebote zugesendet. Die Angebote versprechen „attraktive“ Renditen im Festgeldbereich (meist 4 – 6 Prozent), die über den aktuell gängigen Festgeldzinssätzen liegen. Die genutzten Unterlagen enthalten die Kontaktdaten der angeblichen Ansprechpartner:innen bei der Allianz. Unten finden Sie beispielhaft ein gefälschtes Angebot.
  3. Die angegebenen Ansprechpartner (Schönherr, Zöckler, Hoffmann, Baete, Berger, Berge etc.) sowie Festnetz- und mobilen Rufnummern sind Fake und stehen in keinerlei Zusammenhang mit der Allianz, ebenso die verwendeten Email-Adressen (info@allianz-finanz.de / m.zoeckler@allianz-finanz.de / r.hoffmann@allianz-invest.com / o.baete@allianz-invest.com / o.baete@allianz-anlage.de / k.berger@allianz-anlage.de / k.berge@allianz-anlage.com)
    Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass künftig weitere ähnliche E-Mail-Adressen genutzt werden.
  4. Die Allianz hat alle rechtlichen Maßnahmen ergriffen, um gegen diese Betrugsserie vorzugehen und auch die Aufsichtsbehörde eingebunden ( BaFin - Warnungen & Aktuelles - Identitätsmissbrauch: BaFin warnt vor den Websites allianz-finanz.de …)

HINWEIS: Dennoch ist es wichtig, dass alle Beteiligten wachsam bleiben. Sollten Interessenten derartige Angebote erhalten, ist die klare Empfehlung nicht darauf zu reagieren und keine Links anzuklicken. Sollten bereits Personendaten weitergegeben oder gar Gelder überwiesen worden sein, sollte dies umgehend der lokalen Polizeidienststelle gemeldet und Anzeige erstattet werden. Kund:innen der Allianz können dies zusammen mit einem eventuellen Aktenzeichen zusätzlich auch an Compliance melden.