Beratungstools
Kunden zeitgemäß beraten
Nutzen Sie die Beratungstools für Ihre Kundengespräche. Die Tools helfen Ihnen, Informationen und Zusammenhänge, z. B. Bedarfsermittlung, die Funktionsweise verschiedener Vorsorgekonzepte, Vorteile der betrieblichen Altersversorgung, einfach darstellen.
Bitte beachten Sie die am Ende der Seite verlinkten „Nutzungshinweise Leben Tools“.
Unsere Beratungstools im Überblick

Vorsorgekompass

Funktionsumfang:
Werfen Sie mit Ihrem Kunden einen Blick in die Zukunft und ermitteln und veranschaulichen Sie den Bedarf Ihres Kunden in verschiedenen Vorsorgebereichen.
Der Vorsorgekompass bietet die Wahl zwischen zwei verschiedenen Beratungsstrecken: Mit der detaillierten Beratung lässt sich der Vorsorgestatus bis ins kleinste Detail ermitteln.
Für einen ersten Eindruck über die Vorsorgesituation des Kunden kann im Schnelleinstieg mit nur wenigen Eingaben ein Ergebnis erzielt werden.
Abgefragte Daten:
Kundennamen, Geburtsdatum, Bundesland, Familienstand, Anzahl der Kinder, Berufsstatus, Einkünfte, weitere Daten optional.
Für die Nutzung ist eine Anmeldung erforderlich

Produktkompass Leben

Funktionsumfang:
- Berechnung für Arbeitnehmer, Selbstständige, GGF und Beamte möglich
- Grafische & tabellarische Darstellung verschiedener Produkte (Direktversicherung, PrivatRente, BasisRente, RiesterRente und Unterstützungskasse)
- Vergleich von bis zu 3 dieser Produkte
- Berechnung auf Basis des Nettoaufwands mit Umschalter auf Bruttobeitrag
- Betrachtung der Brutto- & Nettobeiträge und Brutto- & Nettoleistungen
- Kurzvorschlag drucken
Abgefragte Daten:
Berufsstatus, Familienstand, Bruttoeinkünfte, Nettoaufwand oder optional Bruttobeitrag

VerlustRechner (Cost-of-waiting-tool)

Berechnung der Geldsumme, auf die Ihr Kunde bei einem späteren Versicherungsbeginn verzichtet. Hierfür wird das angesparte Kapital mit dem heutigen Start gegenübergestellt. Angenommen wird das Vorsorgekonzept Perspektive.
Abgefragte Daten:
Alter, Rentenbeginn, Sparbeitrag.

Renteninfo-Tool

Funktionsumfang:
Das Tool erklärt Schritt für Schritt die einzelnen Posten auf der gesetzlichen Renteninformation. In der mobilen Variante kann die Renteninformation abfotografiert und anschließend ausgelesen werden.
Zusätzlich werden folgende Werte berechnet:
- Voraussichtliche Altersrente bei früherem Rentenbeginn,
- voraussichtliche Netto-Altersrente (nach Sozialversicherungen, Steuer und Inflation),
- Erwerbsminderungsrente bei teilweiser Erwerbsunfähigkeit und
- Hinterbliebenenrente für Angehörige.
Abgefragte Daten:
Rentenanspruch, Geburtsdatum, gewünschter Rentenbeginn, geschätzter Steuersatz, geschätzte Inflation.

Lebenserwartungs-Rechner

Spielerische Berechnung der statistischen Lebenserwartung für Frauen und Männer.
Abgefragte Daten:
Geburtsdatum.

Rentenscore-Rechner

Nach Eingabe der Daten rund um die persönliche Vorsorgesituation Ihres Kunden wird ein individueller Rentenscore berechnet. Dieser zeigt, wie nahe Ihr Kunde bereits an der persönlichen Wunschrente ist. Zu Beginn kann die Renteninformation der gesetzlichen Rentenversicherung hochgeladen / eingescannt werden.
Abgefragte Daten:
Alter, gewünschter Rentenbeginn, gewünschtes Rentenziel, Inflation, erwartete gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge, sonstige Einnahmen.

Basis- / RürupRente-Rechner

Schnelle und spielerische Berechnung der monatlichen Steuerersparnis und des Beitrags nach Steuererstattung. Außerdem wird die zu erwartende monatliche Rente angezeigt.
Abgefragte Daten:
Geburtsdatum, Alter bei Rentenbeginn, Bruttogehalt, monatlicher Beitrag, weitere Daten optional.

Beratungs- und Indikations-Rechner RiesterRente

Funktionsumfang:
Berechnung...
- des minimalen monatlichen Beitrags zum Erhalt der maximalen staatlichen Zulage,
- der Höhe der Zulage,
- der Steuerersparnis und
- im zweiten Schritt der monatlichen Riester-Rente.
Abgefragte Daten:
Berufsstatus, Rentenversicherungsstatus, Geburtsdatum, Bruttoeinkommen.

bAV-Indikations- und Vorteils-Rechner

Berechnung des Gesamtbeitrags, der in die bAV fließt, wenn der Eigenbetrag um die ausgewiesenen Steuer- und Sozialversicherungsersparnisse erhöht wird. Ausgabe der Allianz-Bruttorente. Zusätzliche Info zum Betriebsrentenstärkungsgesetz.
Abgefragte Daten:
Geburtsdatum, Alter bei Rentenbeginn, Bruttojahreseinkommen, monatlicher Eigenbeitrag, opt. Verfeinerungsmöglichkeiten.

BetriebsRenten-Rechner (Gehalts-Rechner)

Berechnung des Gesamtbeitrags, der in die bAV fließt, wenn der Eigenbetrag um die ausgewiesenen Steuer- und Sozialversicherungsersparnisse erhöht wird. Lohnzettel-Funktion zur Darstellung des Nettolohns und der Ersparnisse in der Entgeltabrechnung. FAQ.
Abgefragte Daten:
Geburtsdatum, Alter bei Rentenbeginn, Bruttojahreseinkommen, monatlicher Eigenbeitrag, opt. Verfeinerungsmöglichkeiten.

ChancenTool KomfortDynamik

Funktionsumfang:
Das Tool erklärt die Anlagestruktur des Vorsorgekonzepts sowie die anfängliche Aufteilung in das Sicherungsvermögen und das KomfortDynamik Sondervermögen. Eine interaktive Grafik zeigt den Verlauf des Garantiekapitals sowie die Funktionsweise der dynamischen Garantiererhöhung und des Ablaufmanagements.
Abgefragte Daten:
Monatlicher Beitrag bzw. Einmalbeitrag, Laufzeit, Garantieniveau.
Hinweis:
Dieses Tool ist nicht zur Einbindung auf Makler-Websites freigegeben.

Fondsquoten-Rechner

Zeigt den Zusammenhang zwischen Beitragsgarantie, anfänglicher Fondsquote und Schwankungsrisiken.
Abgefragte Daten:
Zahlweise, Laufzeit, Anlageausrichtung, Garantieniveau.

Beratungsassistent InvestFlex


Fondreport Digital und Fonds-Dashboard

Im Fondsreport Digital steht das volle Informationspaket rund um das Allianz TopFonds-Universum bereit. Experten und Expertinnen erläutern regelmäßig Fakten und Entwicklungen kurz und bündig.
Im integrierten, modernen Fonds-Dashboard können die Wertentwicklungen, Kennzahlen und Kosten zu den Fonds und ETFs schnell und aktuell abgerufen oder auch untereinander verglichen werden.

Allianz Global Investors Tools

- Zinsrechner
Vergleichen Sie mit dem Tool die Renditen zweier Anlageformen im Zeitablauf. Sie werden sehen: Wer an unrentablen Anlageformen festhält, verschenkt womöglich bares Geld.
- Flickenteppich
Der „Flickenteppich“ zeigt, wie sich verschiedene Anlageklassen im Zeitverlauf entwickelt haben – welche waren top und welche flopp? Erleben Sie interaktiv, warum es Sinn macht, nicht nur auf eine Anlageklasse zu setzen.
- Aktien-Tool
Das Tool zeigt den Laufzeit-Effekt am Dow Jones, dem am längsten existierenden Aktienindex. Je länger Sie den betrachteten Zeitraum wählen, umso unwahrscheinlicher war ein Verlust in einem dieser Zeiträume.

AKS-Bedarfs-Rechner

Inhaltliche Sensibilisierung zu Beginn, in Abhängigkeit von der spielerisch gewählten Lebensphase (z.B. Schüler, Etablierter, Best-Ager). Anschließende einfache Berechnung des Absicherungsbedarfs und grafische Darstellung.
Abgefragte Daten:
Monatliches Bruttoeinkommen, bereits vorhandene Vorsorge.

QuickCheck

Funktionsumfang:
Erste sofortige, anonyme und unverbindliche Einschätzung, welche Auswirkungen die individuelle Risikosituation auf die Versicherbarkeit der einzelnen Tarifbausteine hat.
Vorgänge können gespeichert und später weiterbearbeitet, sowie in die neuen Antragsstrecken geladen werden.
Abgefragte Daten:
Geburtsdatum, Geschlecht und berufliche Tätigkeit
Optional: Erkrankungen, Größe, Gewicht, Freizeit- und Auslandsaktivitäten.

Einkommens-Rechner

Anhand des aktuellen Alters und monatlichen Bruttoeinkommens können Sie ausrechnen, wie viel Ihr Kunde bis zum Rentenbeginn verdient. Dies veranschaulicht die Lücke bei Berufsunfähigkeit.
Abgefragte Daten:
Alter, monatliches Bruttoeinkommen.

QuickCheck

Funktionsumfang:
Erste sofortige, anonyme und unverbindliche Einschätzung, welche Auswirkungen die individuelle Risikosituation auf die Versicherbarkeit der einzelnen Tarifbausteine hat.
Vorgänge können gespeichert und später weiterbearbeitet, sowie in die neuen Antragsstrecken geladen werden.
Abgefragte Daten:
Geburtsdatum, Geschlecht und berufliche Tätigkeit
Optional: Erkrankungen, Größe, Gewicht, Freizeit- und Auslandsaktivitäten.