Ihnen steht ein umfangreiches und starkes Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) für die Ansprache Ihrer Firmenkunden zur Verfügung.
Das Produktportfolio umfasst verschiedene Krankenzusatz-Leistungen, die Ihr Firmenkunde für seine privat und gesetzlich versicherten Mitarbeitenden abschließen kann. Dabei übernimmt der Arbeitgeber die Beiträge für seine Beschäftigten.
Maximale Möglichkeiten - für Sie und Ihre Firmenkunden:
Wischen um mehr anzuzeigen
MeineGesundheit
Leistungsbereiche |
|
---|---|
Sehhilfen |
75 % des Rechnungsbetrags für Brillen und Kontaktlinsen 100 % für operative Sehschärfenkorrektur |
Prävention und ambulante ärztliche Behandlung | 100 % für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Naturheilverfahren bei Ärztinnen und Ärzten, Gesundheitskurse § 20 SGB V, ambulante ärztliche Behandlungen |
Arznei-, Heil- und Hilfsmittel sowie Zuzahlungen | 100 % für verordnete Heilmittel, Hilfsmittel und Arzneimittel sowie alle Zuzahlungen nach § 61 SGB |
Heilpraktiker | 100% für Behandlungen beim Heilpraktiker nach GebüH |
Zahn |
100 % für Zahnvorsorge (Professionelle Zahnreinigung, Bleaching) ohne Sublimit 100 % für Zahnbehandlung (z. B. Wurzelbehandlung) 100 % für Zahnersatz, Inlays und Implantate |
Verdoppelung des Budgets bei Leistungsfreiheit | Werden ein Kalenderjahr lang keine Leistungen genutzt, verdoppelt sich das Budget im nächsten Kalenderjahr. |
Innovationsgarantie | Künftige neue, innovative Behandlungsmethoden sind bei medizinischer Notwendigkeit direkt mitversichert. |
Wischen um mehr anzuzeigen
Budgethöhe | 300 | 600 | 900 | 1.200 | 1.500 |
Beiträge in EUR | 13,90 | 22,90 | 32,90 | 41,90 | 49,90 |
Jede Branche, jedes Unternehmen und jede Belegschaft hat andere Bedürfnisse. Mit dem modularen Aufbau des Budgettarifs MeineGesundheit die passende bKV-Lösung finden - individuell für jedes Unternehmen.
Stellen Sie die passende Kombination mit Ihrem Firmenkunden zusammen.
Aus 4 Zahn-Optionen wählen: Für hochwertige Absicherung - auch außerhalb des Budgets.
Wischen um mehr anzuzeigen
Budgethöhe in EUR | 300 | 600 | 900 | 1.200 | 1.500 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Sehhilfe | Sehhilfe Extra | Sehhilfe 100 | |
Sehhilfe, Brille, Kontaktlinsen | 75% bis max. Budgehthöhe | 75% bis max. Extrabudget | 100% bis max. Budgethöhe |
operative Korrekturen (z.B. LASIK) | 100% bis max. Budgethöhe | 100% bis max. Extrabudget | 100% bis max. Budgethöhe |
Wischen um mehr anzuzeigen
Leistungen für breite Absicherung | |
Prävention und ambulante ärztliche Behandlung | 100% bis max. Budgethöhe für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Naturheilverfahren beim Arzt, Gesundheitskurse nach §20 SGB V, ambulante ärztliche Behandlungen |
Arznei-, Heil- und Hilfsmittel sowie Zuzahlungen | 100% bis max. Budgethöhe, inkl. Privatrezepte und allen Zuzahlungen |
Heilpraktiker | 100% bis max. Budgethöhe für Behandlungen beim Heilpraktiker nach GebüH |
Verdoppelung Budget | Wenn ein Jahr lang keine Leistungen genutzt werden, verdoppelt sich das Budget im nächsten Jahr. Dieses doppelte Budget bleibt bestehen, bis Leistungen genutzt werden. Danach gilt wieder das normale Budget. |
Innovationsgarantie | Künftige neue, innovative Behandlungsmethoden sind bei medizinischer Notwendigkeit direkt mitversichert. |
Wischen um mehr anzuzeigen
|
Zahn |
RundumZahn 70 |
RundumZahn 90 |
RundumZahn 100 |
---|---|---|---|---|
Zahnvorsorge | 100% bis max. Budgethöhe | 100% außerhalb des Budgets | 100% außerhalb des Budgets | 100% außerhalb des Budgets |
Zahnbehandlung | 100% bis max. Budgethöhe | 100% außerhalb des Budgets | 100% außerhalb des Budgets | 100% außerhalb des Budgets |
Zahnersatz | 100% bis max. Budgethöhe | 70% außerhalb des Budgets | 90% außerhalb des Budgets | 100% außerhalb des Budgets |
Was passiert in entgeltfreien Zeiten?
Alle Bausteine und Budgettarife enthalten standardmäßig die Option Beitragsbefreiung in entgeltfreien Zeiten. Damit erhalten Mitarbeiter:innen auch bei Elternzeit, Pflegezeit, Sabbatical oder längerer Krankheit die vollen Leistungen aus der bKV. Der Arbeitgeber muss in dieser Zeit aber keine Beiträge zahlen.
Auf Wunsch ist auch die Option Ruhen möglich. Lesen Sie mehr im Vergleich der Optionen.
Auf Wunsch kann der Mitarbeiter den Versicherungsschutz über spezifische Weiterversicherungstarife ohne Gesundheitsprüfung privat fortführen, wenn:
Der Mitarbeiter wird damit Versicherungsnehmer.
Hinweis: Es kann auch nur eine Auswahl der bestehenden Tarife weitergeführt werden. Der Mitarbeiter hat 2 Monate nach Ausscheiden Zeit, sich für die private Weiterführung zu entscheiden.
Alle Budgettarife und Bausteine enthalten standardmäßig die Option Beitragsbefreiung. Damit erhalten Mitarbeiter:innen auch bei Elternzeit, Pflegezeit, Sabbatical oder längerer Krankheit die vollen Leistungen aus der bKV. Der Arbeitgeber muss in dieser Zeit aber keine Beiträge zahlen.
Im Bausteinmodell ist auf Wunsch auch die Option Ruhen möglich.
|
Beitragsbefreiung
|
Ruhen
|
---|---|---|
Umsetzung |
Standardmäßig enthalten.
|
Auf Wunsch in Bausteinmodell möglich.
|
Beitragsaufschlag |
4% bei Krankheitskostentarifen, 2% bei KT-Tarif ggü. Beitrag mit Ruhen.
|
-
|
Anlässe bei Krankheits-kostentarifen |
Arbeitsunfähigkeit, Sabbatical, Elternzeit und Pflegezeit
|
Arbeitsunfähigkeit, Sabbatical, Elternzeit und Pflegezeit
|
Anlässe* bei KT-Tarif |
Arbeitsunfähigkeit1
1 Kein Ruhen im Fall von Arbeitsunfähigkeit möglich, da ansonsten kein KT ausgezahlt werden würde. Wird keine Beitragsbefreiung für KT-Tarif vereinbart, muss der Arbeitgeber nach Ende der Lohnfortzahlung die Beiträge weiterzahlen.
|
Sabbatical, Elternzeit, Pflegezeit
|
Max. Dauer je Anlass |
36 Monate |
36 Monate |
Beginn und Ende |
Ab 01. des Monats, der auf den Anlass folgt, bis zum Ende des Monats, in dem der Anlass endet. Beginnt der Anlass am 01. eines Monats, setzt die Beitragsbefreiung bereits am 01. ein.
|
Ab 01. des Monats, der auf den Anlass folgt, bis zum Ende des Monats, in dem der Anlass endet. Beginnt der Anlass am 01. eines Monats, setzt Ruhen bereits am 01. ein.
|
Beitragszahlung |
nein
|
nein (außer bei KT-Tarif, s. o.)
|
Leistungspflicht |
ja
|
nein (außer bei KT-Tarif, s. o.)
|
Private Fortführung in der entgeltfreien Zeit
|
nicht notwendig
|
Ja, nahtlos ohne Gesundheitsprüfung in den bKV Weiterversicherungstarifen (außer bei KT-Tarif, s. o.) möglich.
|
Geltendmachung |
Meldung durch den Arbeitgeber erforderlich. Verwaltung über FirmenOnline oder alternativ Information an bkv.antrag@allianz.de
|
Meldung durch den Arbeitgeber erforderlich. Verwaltung über FirmenOnline oder alternativ Information an bkv.antrag@allianz.de
|