Beamtinnen und Beamte machen einen Job, den nicht jeder kann. Sie wollen etwas bewegen – für sich selbst und für andere. Sie übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und sehen sich als Teil einer „leicht privilegierten Elite“. Beamtinnen und Beamte können diversen Berufsgruppen angehören. Ca. 2/3 arbeiten als Lehrkräfte, bei der Polizei oder in der Verwaltung.
Quelle: dbb Beamtenbund und Tarifunion; Zahlen, Daten Fakten 2019.
Besonderheiten und Charaktereigenschaften: digitalaffin, detailverliebt, penibel und genau
Bedürfnisse: Fairness, Sicherheit, Zuverlässigkeit, unkomplizierte und schnelle Bearbeitung ihrer Anliegen, Absicherung der Familie, beste gesundheitliche Versorgung
Quelle: Allianz K42 Zielgruppenreport , Oktober 2019.
Daten und Fakten
Anteil an der erwerbstätigen Gesamtbevölkerung: 4,2 %, ca. 1,8 Mio.
Anzahl Verbeamtete auf Widerruf in Ausbildung: ca. 100.000
Anteil Frauen: 48 %
Anteil Männer: 52 %
Mit Abitur: 60 %
Leben in einer Großstadt mit mindestens 100.000 Einwohner: 29 %
Aufteilung nach Dienstherr: 70 % Bundesländer, 20 % Bund, 10 % Gemeinden
Durchschnittliche Anzahl an Versicherungsverträgen: 7,1
Quellen: dbb Beamtenbund und Tarifunion; Zahlen, Daten Fakten 2019; Allianz K42 Zielgruppenreport, Oktober 2019.
Spezieller Beruf – spezielle Bedürfnisse
Lehrerinnen und Lehrer
Premium-Leistung zum günstigen
Preis
Viele Lehrerinnen und Lehrer haben einen Alltag, der stressig genug ist. Eine Krankenversicherung sollte deshalb für sie da sein – nicht umgekehrt! Individuelle Beratung und überzeugende Argumente für die Familienabsicherung führen zum Ziel.
Wenn Polizistinnen und Polizisten für Recht und Ordnung sorgen, müssen sie zunächst einmal sich selbst schützen. Sie sind sich des Risikos ihres Berufes bewusst – auch stationäre Versorgung und Reha sind relevante Punkte für die Entscheidung.
Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamte möchten keine Experimente eingehen – gerade was die Gesundheit betrifft. Der Verweis auf die Marke Allianz stärkt das Vertrauen!
Verbeamtete und deren Angehörige haben durch die Beihilfe einen leichten Zugang zur privaten Krankenversicherung. Mit ihr sichern sie die Restkosten ab, die die Beihilfe nicht übernimmt.
Hohe Versicherungsaffinität
Verbeamtete sind überdurchschnittlich gut abgesichert. Und das gerne aus einer Hand.
Hohes Einkommen
Mit einem guten und sicheren Einkommen und den steuerlichen Vorteilen sind Verbeamtete eine zahlungskräftige Zielgruppe.
Produkte
Diese Produkte eignen sich für Ihre Ansprache besonders
Tarife für Beihilfeberechtigte
Als Beamtin oder Beamter auf Widerruf und später auf Lebenszeit mit Beihilfeanspruch übernimmt der Dienstherr mit der Beihilfe einen Teil der Krankheitskosten. Mit einer Absicherung der Allianz gleichen Ihre Kundinnen und Kunden die bestehende Lücke aus - und sind als Privatversicherte bestens versorgt.
Die passgenauen Beamtenanwärtertarife für Beamtinnen und Beamte auf Widerruf
Die leistungsstarke Absicherung mit den Beihilfetarifen für Beamtinnen und Beamte auf Lebenszeit – mit attraktiven Zusatzbausteinen individuell gestaltbar
Heilfürsorge ist eine besondere Form der Fürsorge des Dienstherrn für Beamtinnen und Beamte in Berufsgruppen mit einer risikoreichen und gefährlichen bzw. gefahrgeneigten Tätigkeit. Die Heilfürsorge übernimmt 100 % der Kosten für erstattungsfähige Aufwendungen. Das Leistungsniveau orientiert sich an der gesetzlichen Krankenversicherung. Aber auch Heilfürsorgeberechtigte haben zusätzlichen Absicherungsbedarf.
Die Anwartschaften für den günstigen Einstieg in die Tarife für Beamtinnen und Beamte auf Lebenszeit (Beihilfetarife)
Die Zusatztarife zur Schließung der Versorgungslücken
OptionFlexiMed – ein innovatives Produkt für eine attraktive Zielgruppe
OptionFlexiMed hält als flexibler Optionstarif alle Wege in die private Krankenvollversicherung (HKV) und Krankenzusatzversicherung (ZV) offen – und das zu einem günstigen Beitrag.
Einsatz bei Beihilfeberechtigten
Zukünftige Beamtinnen und Beamte (auf Widerruf)
OptionFlexiMed kann beispielsweise zur Ansprache von Lehramtsstudierenden vor der Referendarzeit genutzt werden.
So kann dann der Wechsel in die Beamtenanwärtertarife erfolgen.
Zudem kann OptionFlexiMed auch hier als Wechselinstrument von einem anderen Versicherer zur APKV eingesetzt werden.
Beamtinnen und Beamte auf Lebenszeit
Bei Vorliegen der Voraussetzungen für die Permanente Beamtenöffnung (PBÖ) wird der bei Abschluss der OptionFlexiMed ermittelte Risikozuschlag bei Ausübung der Option in einen Beamtentarif gedeckelt.
Einsatz als Wechselinstrument von einem anderen Versicherer zur APKV
Einsatz bei Heilfürsorgeberechtigten
Wichtig: Heilfürsorgeberechtigte benötigen immer eine aktive Pflegepflichtversicherung. Die Kombination von OptionFlexiMed zusammen mit einer PPV ist möglich (auch für Soldatinnen und Soldaten auf Zeit).
Bitte beachten: OptionFlexiMed läuft unverändert maximal 20 Jahre und endet mit dem Erreichen des 50. Lebensjahres. Am Ende der Laufzeit von OptionFlexiMed ist auch eine Umstellung in eine Anwartschaft (große oder kleine AwV) möglich.
Zieltarife für eine Ergänzungsversicherung im 2-Jahres-Rhythmus: Stationäre Zusatzversicherung (außer KrankenhausPlus OptionPrivat, Krankenhaus bei Unfall), Pflegezusatzversicherung, Krankenhaustagegeldversicherung, Kurkostenversicherung.
OptionFlexiMed eignet sich speziell für kürzere Zeiten einer Heilfürsorge!