Produkt
Sei es ein Feuer, Einbruch oder ein Hochwasser – schnell kann etwas passieren, das Ihren Betrieb über Wochen zum Stillstand bringt. Feste Kosten wie Miete, Pacht, Gehälter und Zinsen für Kredite laufen in dieser Zeit weiter, ohne dass Sie Einnahmen haben. Mit einer Firmen­Ertragsausfallversicherung sorgen Sie dafür, dass derartige Kosten abgedeckt sind.

Versicherungssumme: Wir empfehlen Ihnen, die benötigte Versicherungssumme auf Basis Ihres Betriebsumsatzes jährlich neu festzulegen, um eine Unterversicherung zu vermeiden

Kleine Ertragsausfallversicherung: Für kleinere Unternehmen mit geringerem Deckungs-bedarf bietet die Allianz mit der kleinen Ertragsausfall-versicherung, die zusammen mit einer Inhaltsversicherung abgeschlossen werden kann, einen günstigen und effekti-ven Schutz bei Betriebsausfällen.

Mehrkostenversicherung: Betriebe, die im Fall einer Betriebsunterbrechung kurzfristig Maßnahmen ergreifen können, um funktionsfähig zu bleiben, müssen mit hohen zusätzlichen Kosten rechnen. Die Allianz Mehrkostenver-sicherung übernimmt die Aufwendungen, z. B. um fremde Gebäude und Grundstücke oder Computer anzumieten.

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB): Diese Information kann Ihnen nur einen Überblick über die Leistungen geben. Für Ihren Versicherungsschutz maßgeblich sind die aktuellen AVB bei Vertragsabschluss und der Versicherungsschein.

  • Mittelständische und große Unternehmen.
  • Kleine Unternehmen. Für sie bietet die Allianz die kleine Ertragsausfallversicherung.
Vorteile
Die Allianz Firmen-Ertragsausfallversicherung bietet die optimale Ergänzung für Ihre Inhaltsversicherung und ist besonders wichtig, da ein Ertragsausfall ebenso teuer sein kann wie ein Totalschaden an Ihrem Inventar.
Details
Passen Sie die Firmen-Ertragsausfallversicherung Ihrer speziellen Risikosituation an. Der Gefahrenbaustein Feuer bildet die Basis, die anderen Bausteine wählen Sie individuell für Ihr Unternehmen aus.
GEFAHRENBAUSTEINE
LEISTUNGEN
Feuer
Bietet Schutz bei Betriebsausfällen durch Brand, Explosion oder Blitzschlag und beispielsweise auch bei Überspannungsschäden durch Blitz.
Leistungswasser
Versichert den Betriebsausfall, der durch austretendes Leitungswasser verursacht wurde, z. B. durch einen Rohrbruch.
Einbruchdiebstahl
Übernimmt die Kosten für einen durch Einbruch entstandenen Betriebsausfall.
Elementar
Schützt bei Betriebsausfällen durch extreme Wetterereignisse, wie z. B. Überschwemmung, Erdsenkung und Erdrutsch, Schneedruck und Lawinen sowie witterungsbedingten Rückstau.
Sturm / Hagel
Sichert den Betriebsausfall ab, wenn Ihr Betrieb durch einen Sturm- oder Hagelschaden stillsteht.
Innere Unruhen
Bietet Schutz bei Betriebsausfällen durch Streik, Aussperrung, Fahrzeuganprall, Rauch und Überschalldruck-wellen sowie bei Vandalismus.
Unbenannte Gefahren
Sichert Ihren Betrieb über die oben aufgeführten Gefahren hinaus bei Betriebsausfällen durch unvorhergesehene Zerstörungen oder Beschädigungen ab, z. B. wenn aufgrund einer verstopften Dachrinne Regenwasser eindringt und die Elektronik der Produktionsanlagen ausschaltet.
Diese drei typischen Fälle zeigen, warum ein Sicherheitskonzept zum Schutz Ihrer Gewerbeimmobilien so wichtig ist.
Unterlagen und mehr