Produkt

Eine Kur sorgt dafür, dass Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht kommen und die Lebensgeister wieder neu erweckt werden. Sie kann entscheidend zur Genesung beitragen. Leider können Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen schnell teuer werden, denn die gesetzliche Krankenversicherung deckt die Kosten für medizinische Leistungen, Unterbringung und Verpflegung nicht vollständig.

Um die finanziellen Kosten einer Kur auffangen und in Ruhe gesund werden zu können, lohnt sich eine Kurkosten-Versicherung.

 

bis zur vereinbarten Obergrenze
Vorteile
Wir sind nicht nur Rechnungserstatter – sondern auch mit vielen kostenlosen Gesundheitsservices für unsere Kundinnen und Kunden da. Mehr zu diesen und weiteren Gesundheitsservices finden Sie auf unserer Übersichtsseite und auf allianz.de/gesundheitswelt
Details

Wischen um mehr anzuzeigen

  Ambulante Kur Stationäre Kur/Reha
Kurtaxe 100 % 100 %
Kurplan 100 % 100 %
Ärztliche Behandlung   100 % 100 %
Arzneien- und Kurmittel 100 % 100 %
Physikalische Therapie  100 % 100 %
Unterkunft und Verpflegung  100 %
Tageshöchstsatz Bis zum 10-fachen des versicherten Tagessatzes 100 % bis zum versicherten Tagessatz
Leistungsdauer Max. 28 Tage pro Versicherungsfall
Erneuter Leistungsanspruch Frühestens nach Ablauf von 24 Monaten
Geltungsbereich Zeitlich unbegrenzt in Europa; bis zu 1 Monat weltweit

150 Euro für Kranke-Vollversicherte; 75 Euro für Kranken-Zusatzversichert

Wissenswertes
Ambulante Kur
Stationäre Kur
Wesentliches
Merkmal
Dauer
Anspruch
Ablauf
  • Entspricht nicht dem Aufenthalt in einem Krankenhaus; Die Diagnostik muss bereits abgeschlossen sein und der Patient muss soweit genesen sein, dass er aktiv an den Therapien teilnehmen kann
  • Während der stationären Kur wird der Erwerbstätige krankgeschrieben
  • Für Beschäftigte bei denen duch Erkrankung eine Kur die Erwerbsfähigkeit wieder herstellen soll, wird die Kur durch die Rentenversicherungsträger angeboten
Wann welche
Kur-Art?
Kosten
Quellen
Unterlagen & mehr