Ihre Ansprechpartner
Kurzübersicht Handel & Handwerk
- Onlinehandel/Onlineversand, Internetauftritt, Verwalten von Kundendaten, digitale Kassensysteme, digitale Auftragsabwicklung
- Zunehmende Digitalisierung auch in diesen Branchen
- Ausfall von Handelsplattformen, auch durch DDos Attacken verursacht
- Verschlüsselung durch Ransomware
- Betriebsunterbrechung
- Datenschutzvorfälle
- Mehrtägige Betriebsunterbrechung wegen nicht verfügbarer Kundendaten
- Hohe Schadenersatzforderungen Dritter aufgrund Veröffentlichung sensibler Daten möglich
- Weitere Kosten, beispielsweise für Forensik und Datenwiederherstellung
- Angriffe hauptsächlich motiviert aus wirtschaftlichen Gründen
- Nicht zielgerichtete Angriffe treffen vor allem den Mittelstand
- Viele Allianz Kunden in den Branchen Handel & Handwerk tätig.
- 91 % der CyberSchutz-Kunden in dieser Zielgruppe haben einen Umsatz bis 10.000.000 EUR.
- 68 % der Allianz-Cyberschutz-Kunden aus diesem Segment wählen eine Versicherungssumme von 500.000 EUR, 11 % entschließen sich für eine Versicherungssume von 1.000.000 EUR.

Typisches Schadenbeispiel:

Eine Schadsoftware war in der Anlage einer Mail an einen VN versteckt. Eine Mitarbeiterin öffnete diesen Anhang arglos.
In der Folge erlangten die Angreifer auf zahlreiche Systeme des VN Zugriff und konnten diese erfolgreich verschlüsseln.
Daraufhin mussten Systeme mit großem Auswand wiederhergestellt werden. Zudem kam es zu einer mehrtägigen Unterbrechung des Onlinevertriebes.
Schadenhöhe ca. 40.000 EUR (nach Abzug der Selbstbeteiligung)