Die Hochrisikogebiete weiten sich immer mehr aus

Mit dem Frühling erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Neben Bäumen, Büschen und Blumen streckt sich auch die Tierwelt der warmen Frühjahrssonne entgegen. Mitten dabei: unliebsame Gäste wie die Zecke.​
 

  • In Deutschland ist von April bis Oktober Zeckensaison. Die Zeckenarten in Europa übertragen vor allem Frühsommer-Meningo­enzephalitis (FSME) und Borreliose (Lyme-Krankheit).
  • Bis zu 700 FSME-Erkrankungen werden jährlich deutschlandweit gemeldet.

Erfahren Sie mehr auf:

Robert Koch Institut (RKI): Frühsommer-Meningo­enzephalitis (FSME) und verwandte Virus­enzephalitiden (TBE, tick-borne encephalitis)

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit - Erkrankungen durch Zecken: FSME

 

So können Sie und Ihre Kund:innen sich schützen.
Zecken sind in ganz Deutschland verbreitet. Viele Kund:innen sind besorgt über die möglichen gesundheitlichen Folgen eines Zeckenstichs. Mit ein paar Tricks kann das Risiko eines Zeckenstichs minimiert werden.
  • Im Freien lange Hosen und langärmelige Shirts in hellen Farben sowie eine Kopfbedeckung tragen. So haben Zecken es schwerer, eine freie Hautstelle zu finden. 
  • Lange Hosen in die Socken einstecken, damit die Tierchen nicht am Knöchel hochkrabbeln.
  • Im Wald auf den vorhandenen Wegen bleiben und nicht querfeldein durch Gräser und Büsche laufen. Dort lauern Zecken auf der Suche nach einem Wirt. Abseits der Wege sollten Gummistiefel getragen werden.
  • Viele Anti-Mücken-Sprays sind auch als Zeckenschutz beim Menschen wirksam. 
  • Auch Hausmittel können wirkungsvollen Zeckenschutz bieten. Eine Untersuchung der FU Berlin zu Zeckenschutz mit Kokosöl ergab, dass das Naturprodukt eine abschreckende Wirkung auf die Parasiten hat.
  • Das Robert-Koch-Institut (RKI) rät nach dem Aufenthalt in der freien Natur zu einer zusätzlichen Dusche: Das Wasser entfernt zwar keine Zecke, die bereits zugestochen hat. Noch nicht festgesaugte Tiere können aber abgewaschen werden.
  • Getragene Kleidung sollten Sie sofort bei mindestens 60 Grad waschen. Zecken sterben erst bei höheren Waschtemperaturen.

Mehr Informationen zum Zeckenschutz finden Sie auf allianz.de: Zeckenstich - welche Krankheiten übertragen werden.

In der privaten Unfallversicherung der Allianz gelten bei einem Zeckenstich besondere Fristen für den Eintritt, die Feststellung und die Neubemessung der Invalidität sowie für die Geltendmachung der sonstigen Leistungsansprüche: die Fristen beginnen nicht mit dem Unfall (Stich der Zecke), sondern erst mit der erstmaligen Diagnose durch einen Arzt.
 Informieren Sie sich zum Unfallschutz 2023 und
Kapital-UnfallSchutz oder schauen Sie sich unsere unterstützenden Maßnahmen im
Unfall Kompendium und unter Drucksachen & Medien an.