Optimal für den Pflegefall vorsorgen – mit der privaten Pflegevorsorge der Allianz
Pflegebedürftig kann jeder werden. Jederzeit und oft schneller, als man denkt. Im Fall der Fälle deckt die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen geringen Teil der tatsächlich anfallenden Kosten ab. Umso besser, wenn Sie Ihre Kunden schon jetzt überzeugen, gleich an das Thema Pflege zu denken und sich für eine starke Vorsorge zu entscheiden. Denn mit einer privaten Pflegevorsorge sichern sich Ihre Kunden und ihren Angehörigen im Pflegefall nicht nur finanzielle Unabhängigkeit und hohe Selbstbestimmtheit. Auch mit vielen wertvollen Services wie Beratung und Unterstützung z.B. bei der Suche eines Pflegedienstes oder Pflegeheimes helfen wir, die Situation besser zu meistern.
Es gilt: Der richtige Zeitpunkt ist jetzt. Denn je früher der Abschluss, umso günstiger der Einstieg.
- PflegeBahr – Die staatlich geförderte Pflege-Zusatzversicherung als Basisschutz
- PflegetagegeldBest – Rundum abgesichert nach den individuellen Bedürfnissen Ihrer Kunden
- Pflegetagegeld Erhöhung ambulant – Mehr finanzielle Mittel für die Versorgung zu Hause
- Pflege Einmalauszahlung – Belastungen mit einer Einmalauszahlung auffangen

Umfangreiche, kostenlose Service- und Assistanceleistungen im Pflegefall
Ob individuelle Beratung oder Unterstützung bei der Suche eines Pflegeheimes innerhalb von 24 Stunden – die Experten unseres Partners ARZ.care stehen Kunden und ihren Angehörigen mit der Allianz Pflege Assistance zur Seite. Jederzeit. Und das völlig kostenlos – selbst für nahe Familienangehörige, die nicht bei uns versichert sind. Die Leistungen gelten für Neu- und Bestandskunden – bei Bestandskunden nur für die Tarife PZTB02, PZTB03, PZTBEST und PZTP02.
Doch welche Leistungen erbringt ARZ.care konkret?

Die Tarifpakete der Allianz Pflegezusatzversicherung im Detail

Wischen um mehr anzuzeigen
Leistungen
(Tagegeld in % des versicherten Tagessatzes)
|
PflegeBahr (PZTG02) |
PflegetagegeldBest (PZTB03) |
PflegetagegeldBest (PZTB03) mit Pflegetagegeld Erhöhung ambulant (PZTA03) |
|
Pflegegrad 1 ambulant/stationär |
10 % / 10 % | 20 % / 20 % | 20 % / 20 % | |
Pflegegrad 2 ambulant/stationär |
20 % / 20 % |
30 % / 100 % |
30–100 % / 100 % |
|
Pflegegrad 3 ambulant/stationär |
50 % / 50 % |
50 % / 100 % | 50–100 % / 100 % | |
Pflegegrad 4 ambulant/stationär |
80 % / 80 % | 80 % / 100 % | 80–100 % / 100 % | |
Pflegegrad 5 ambulant/stationär |
100 % / 100 % | 100 % / 100 % | 100 % / 100 % | |
Weiterzahlung auch bei Krankenhaus- und Reha-Aufenthalten |
Weiterzahlung unbegrenzt | Weiterzahlung unbegrenzt | Weiterzahlung unbegrenzt | |
Dynamik (auch im Leistungsfall) | 5 % alle 3 Jahre (max. Inflationsrate) | 10 % alle 3 Jahre | 10 % alle 3 Jahre | |
Erhöhungsoptionen |
nein |
bis 30 % (max. 30 €) |
bis 30 % (max. 30 €) | |
Beitragsbefreiung |
nein | ja, bei Pflegegrad 5 | ja, bei Pflegegrad 5 | |
Wartezeit |
5 Jahre, außer bei Unfall |
nein |
nein | |
Serviceleistungen |
nein |
Pflege-Hotline, Hausnotruf, persönliche Beratung zu Hause |
Pflege-Hotline, Hausnotruf, persönliche Beratung zu Hause |
|
Tagessatzhöhe |
20 € (unter 35 Jahre: 21 bis 34 €, um staatl. Förderung zu erhalten) |
max. 150 € (unter 16 Jahre: max. 80 €) |
max. 150 € (unter 16 Jahre: max. 80 €) |
|
Geltungsbereich |
EU / EWR / Schweiz |
weltweit | weltweit |
PflegeBahr – günstiger Basisschutz mit staatlicher Förderung
Mit PflegeBahr bietet die Allianz Private Krankenversicherung einen unkomplizierten Einstieg in die private Pflegevorsorge mit bis zu 60 Euro staatlicher Förderung pro Jahr.
Sichern Sie Ihre Kunden mit PflegeBahr unkompliziert für den Pflegefall ab. Die Allianz kümmert sich um den Antrag für die Zulage – Ihr Kunde profitiert von der stattlichen Förderung. Vor allem Kunden in jüngeren und mittleren Altern profitieren von günstigen Beiträgen durch die staatliche Förderquote.
Der Allianz PflegeBahr dient vor allem als zusätzliche Grundabsicherung für den Pflegefall:
Je nach Pflegegrad erhalten Ihre Kunden sowohl bei ambulanter als auch stationärer Pflege finanzielle Unterstützung.
Wird Ihr Kunde in Pflegegrad 5 eingestuft, erhält er 100 % seines Tagessatzes, mindestens jedoch 600 Euro monatlich.
In den anderen Pflegegraden erhalten Ihre Kunden anteilige Beträge (10, 20, 50 und 80 % Ihres Tagessatzes).
Mit dem Allianz PflegeBahr können Ihre Kunden die Höhe ihrer Leistungen dynamisch ohne Gesundheitsprüfung anpassen.
Beim Allianz PflegeBahr profitieren Ihre Kunden von geringen Beiträgen ab zehn Euro pro Monat. Damit ist der PflegeBahr eine günstige Versicherung, die Ihre Kunden jederzeit durch eine weitere Pflegeversicherung ergänzen können.
Wenn Ihre Kunden sich für einen Pflege-Bahr-Vertrag entscheiden, übernimmt der Staat monatlich fünf Euro der Kosten. Dazu müssen Ihre Kunden selbst monatlich nur mindestens zehn Euro einzahlen. Die Förderung bekommen Ihre Kunden ab dem 18. Geburtstag und unabhängig vom Einkommen. Je früher die Versicherung abgeschlossen wird, desto länger profitieren Ihre Kunden von diesem Zuschuss.
Für den PflegeBahr bedarf es keiner Gesundheitsprüfung. Dafür stehen Ihren Kunden die Leistungen der Pflegeversicherung erst nach einer Wartezeit von fünf Jahren zur Verfügung. Sollten Ihre Kunden allerdings durch einen Unfall pflegebedürftig werden, erhalten sie jederzeit Leistungen aus dem Vertrag.
Vor allem Kunden in jüngeren und mittleren Altern profitieren von günstigen Beiträgen durch die staatliche Förderquote. Der Tarif kann aber grundsätzlich ohne Altersbegrenzung abgeschlossen werden.
PflegetagegeldBest – Rundum abgesichert nach den individuellen Bedürfnissen
Die Allianz Pflegezusatzversicherung PflegetagegeldBest sichert Ihre Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen im Pflegefall ab. Diese können bei wichtigen Ereignissen, auch ohne weitere Gesundheitsprüfung, nachträglich angepasst werden.
Auch Service- und Assistanceleistungen unseres Partners WDS.care sind enthalten. Damit erhalten Ihre Kunden u. a. jederzeit eine persönliche Beratung oder Unterstützung bei der Suche eines Pflegedienstes oder Pflegeheimes innerhalb von 24h. Auch die Angehörigen Ihrer Kunden können diesen Service kostenlos nutzen.
Mehr Flexibilität verschaffen Sie Ihren Kunden über unsere zusätzlichen Bausteine: eine garantierte Beitragsentlastung im Alter, bessere ambulante Versorgung oder Einmalauszahlung.
Ihr Kunde bekommt im Pflegefall ein Pflegetagegeld. Die Höhe hängt dabei vom gewählten Tagessatz, dem jeweiligen Pflegegrad und davon ab, ob Ihr Kunde ambulant oder stationär gepflegt wird.
Der Tarif leistet grundsätzlich ohne Karenz- und Wartezeit, auch bei stationärer Behandlung und Rehabilitation.
Das PflegetagegeldBest bietet Ihren Kunden eine optimale Pflegevorsorge mit vielen, individuellen Gestaltungsoptionen und sichert Ihren Kunden finanzielle Unabhängigkeit im Pflegefall.
- Leistungsstark und preiswert:
Sehr gutes Ergebnis im Vergleich von Leistungen und Service zum Beitrag - Individuell und ausgezeichnet:
Optimale Pflegeversicherung – an individuelle Bedürfnisse anpassbar, mehrfach als Testsieger ausgezeichnet - Anpassbar (Pflege-PrivatGarantie): Wechselmöglichkeit Ihres Kunden ohne erneute Gesundheitsprüfung in einen neuen Tarif, wenn der Gesetzgeber Leistungselemente der Pflegeversicherung während des Garantiezeitraumes ändert und die Allianz daraufhin einen neuen Tarif einführt
- Umfangreiche Assistanceleistungen:
Konkrete Hilfe im Pflegefall durch nachhaltige Services für Ihre Kunden und deren Angehörigen
Wertvolle Zusatzbausteine für das PflegetagegeldBest

Pflegetagegeld Erhöhung ambulant (PZTA03)
Im Pflegefall weiter selbstbestimmt und zu Hause leben können, ist der zentrale Wunsch im Alter. Um so lange wie möglich zu Hause uns selbstbestimmt leben und dort versorgt werden zu können, bietet der Zusatzbaustein Pflegetagegeld Erhöhung ambulant mehr finanzielle Mittel für die Versorgung zu Hause.
Eine Erhöhung ist bis zu 100 % des Tagessatzes für die ambulante Versorgung möglich.
Pflege Einmalauszahlung (PZTE03)
Bei einer Pflegebedürftigkeit entstehen oft hohe einmalige Kosten, zum Beispiel für notwendige Umbaumaßnahmen im Haus des Pflegebedürftigen. Eine Einmalauszahlung hilft, diese Belastung aufzufangen. Der maximale Auszahlungsbetrag (nach mindestens Pflegegrad 2) liegt bei 15.000 Euro.
Der Tarif Pflege Einmalauszahlung (PZTE03) kann nur zusammen mit Tarif PflegetagegeldBest (PZTB03) (oder zu einem bestehenden PZTB03) abgeschlossen werden und kann nicht ohne einen Pflegetagegeldtarif bestehen. Er endet am nächsten Monatsersten nach erstmaliger Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach mindestens Pflegegrad 2.
Vorsorgekomponente V: Garantierte Beitragsentlastung im Alter

Die Vorteile im Überblick:

- Garantierte Beitragsentlastung für mehr Unabhängigkeit im Alter:
- Bis zu 80 % Beitragsentlastung im Alter – lebenslang
- Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Laufende Zahlung oder Einmalzahlung
- Ihr Kunde profitiert von langfristig von der attraktiven Verzinsung der Allianz
Die Vorsorgekomponente V richtet sich auch bei Pflegetagegeld-Tarifen nach dem Grundtarif (Unisex/Bisex). Da es in den Pflegetagegeld-Tarifen keinen Übertragungswert gibt, wird die Vorsorgekomponete V ohne Übertragungswert verwendet.
Im Vergleich zur privaten Krankheitskosten-Vollversicherung sind die Beiträge für die Pflegetagegeld-Tarife und somit auch für die zugehörige Vorsorgekomponente V nicht arbeitgeberzuschussfähig und können auch nicht steuerlich geltend gemacht werden.
Die Beiträge für die Vorsorgekomponente V sind bis zur Vertragsbeendigung zu entrichten. Bei gleichzeitiger Absicherung einer Krankheitskosten-Vollversicherung und eines Pflegetagegeld-Tarifs ist es in der Regel sinnvoll, zuerst eine Vorsorgekomponente V für die Krankheitskosten-Vollversicherung zu vereinbaren und diese bis zum maximalen Entlastungsbetrag aufzufüllen, bevor eine Vorsorgekomponente V zu dem Pflegetagegeld-Tarif vereinbart wird.
Die Pflegetagegeld-Tarife PZTB03, PZTA03, PZTB02 und PZTBest enthalten eine Beitragsbefreiung ab der Pflegegrad 5. Zusätzlich bieten die Tarife PZTB03 und PZTA03 eine Ruhemöglichkeit bei Arbeitslosigkeit oder Elternzeit.
Für die Dauer einer Beitragsbefreiung bzw. Ruhephase in einem der oben genannten Pflegetagegeld-Tarife gilt für die zugehörige Vorsorgekomponente V Folgendes:
- Die Vorsorgekomponente V wird ruhend gestellt
- Es ist kein Beitragsteil für die Vorsorgekomponente V zu entrichten
- Während der Pflegetagegeld-Tarif beitragsbefreit ist oder ruht, wird aus der Vorsorgekomponente V auch über dem 65. Lebensjahr keine Beitragsentlastung ausgezahlt
Mit Beendigung der Beitragsbefreiung bzw. der Ruhephase im Pflegetagegeld-Tarif wird die Vorsorgekomponente V reaktiviert und der Beitrag unter Berücksichtigung aller Rückstellungen neu berechnet. Hierbei kann ein monatlich zu zahlender Mehrbeitrag entstehen.
Während ein Pflegetagegeld-Tarif ruhend gestellt oder beitragsbefreit ist, kann zu diesem Pflegetarif eine Beitragsentlastung im Alter (Vor-sorgekomponente V) weder neu vereinbart noch eine bereits bestehende Beitragsentlastung erhöht werden.
Optimal für den Pflegefall vorsorgen
Sie würden Ihren Kunden gerne den Bedarf sowie wie viel sie sich sparen, wenn sie sich schon jetzt für eine private Pflegezusatzversicherung entscheiden, aufzeigen.
Dann nutzen Sie den Pflegevorsorgerechner.