Neu seit 07.2022: Umfassende Neuerungen im Aufnahmeverfahren. Hier mehr zur Biometrie-Initiative Firmen erfahren.
Produktsicht

Mit der betrieblichen KörperSchutzPolice kann der Arbeitgeber die betriebliche Altersversorgung (bAV) für Arbeitnehmende um einen zusätzlichen Schutz bei Verlust geistiger und körperlicher Fähigkeiten ergänzen.

Tritt bei der versicherten Person während der Versicherungsdauer voraussichtlich für mindestens 6 Monate eine wesentliche Beeinträchtigung körperlicher oder geistiger Fähigkeiten, z. B. Gebrauch eines Arms, Sehen, Ziehen oder Schieben, Riechen und Schmecken ein, erbringen wir die vereinbarten Versicherungsleistungen.

So funktioniert die KSP in bAV
Entscheidungshilfe
Geeignet ...
  • für Arbeitgeber, die über die reine Betriebsrente hinaus eine Grundfähigkeitsabsicherung bieten wollen.
Weniger geeignet ...
  • für Arbeitgeber, bei denen jeder Arbeitnehmende bereits hinreichend mit einer betrieblichen Arbeitskraftsicherung ausgestattet ist.
Entscheidungshilfe
Geeignet ...
  • für alle Arbeitnehmenden, die ihre körperlichen Fähigkeiten absichern wollen.
Weniger geeignet ...
  • für Arbeitnehmende, die bereits privat umfassend für den Fall der Fälle vorgesorgt haben.
Das bringt die KSP in bAV
Das bringt die KSP in bAV
Schnell erklärt

Wischen um mehr anzuzeigen

Eintrittsalter/Vertragslaufzeit Höchsteintrittsalter 66, da Mindestversicherungsdauer 1 Jahr, maximale Vertragslaufzeit bis zum 67. Lebensjahr
Beiträge steuerfrei Bis 7.728 € jährlich (monatlich 644 €)
Beiträge sozialversicherungsfrei Bis 3.864 € jährlich (monatlich 322 €)
Leistungsfall Bei der versicherten Person tritt während der Versicherungsdauer voraussichtlich für mindestens 6 Monate eine wesentliche Beeinträchtigung körperlicher oder geistiger Fähigkeiten, z. B. Handgebrauch, Laufen, Sehen ein. Das gilt unabhängig davon, ob der tatsächliche Beruf aufgegeben wird oder nicht.
Risikoprüfung Das Aufnahmeverfahren und damit Art und Umfang der Risikoprüfung hängen insbesondere davon ab, wie die Grundfähigkeitsabsicherung konkret ausgestaltet wird.
Arbeitgeberwechsel •   Vertrag bei neuem Arbeitgeber einvernehmlich fortsetz- und übertragbar
•   Private Fortführung möglich
Auszahlung Steuer- und sozialabgabenpflichtig
Auszahlungsoption Als Rente

Das entspricht 8 % der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung (BBG GRV) 2025. Pauschal versteuerte Beiträge werden auf den Dotierungsrahmen von 8 % angerechnet.

Das entspricht 4 % der BBG GRV 2025.

Unterlagen & mehr