Neu seit 07.2022: Umfassende Neuerungen im Aufnahmeverfahren. Hier mehr zur Biometrie-Initiative Firmen erfahren.
Produktsicht

Mit der betrieblichen Arbeitskraftsicherung bietet der Arbeitgeber den Arbeitnehmenden eine staatlich geförderte Arbeitskraftsicherung. Mit dieser können sich sowohl

  • Arbeitnehmenden, die überwiegend kaufmännisch tätig sind und ihre konkrete Tätigkeit absichern wollen als auch

  • Arbeitnehmenden, die überwiegend körperlich arbeiten und für die ihr Körper ihr wichtigstes Kapital ist

versichern.

So funktioniert die bAKS
Entscheidungshilfe
Geeignet ...
  • für Arbeitgeber, die über die reine Betriebsrente hinaus eine weitere Absicherungsmöglichkeit bieten wollen.
Weniger geeignet ...
  • für Arbeitgeber, bei denen jeder Arbeitnehmende bereits hinreichend mit einer betrieblichen Arbeitskraftsicherung ausgestattet ist.
Entscheidungshilfe
Geeignet ...
  • für alle Arbeitnehmende, die zusätzlich zu ihrer Betriebsrente ihre Arbeitskraft absichern wollen.
Weniger geeignet ...
  • für Arbeitnehmende, die bereits privat umfassend für den Fall der Fälle vorgesorgt haben.
Das bringt die bAKS
Das bringt die bAKS
Schnell erklärt

Wischen um mehr anzuzeigen

Staatliche Förderung Ja
Beiträge steuerfrei Bis 7.728 € jährlich (monatlich 644 €)
Beiträge sozialversicherungsfrei Bis 3.864 € jährlich (monatlich 322 €)
Zahlweise Beitragshöhe frei wählbar
Arbeitgeberwechsel Vertrag bei neuem Arbeitgeber einvernehmlich fortsetz- oder übertragbar – private Fortführung möglich
Auszahlung Steuer- und sozialabgabenpflichtig
Auszahlungsoption Als Rente
Produktsicht