Pferdekrankenversicherung

Neuer Privatschutz - Tarifgeneration: 12/2020

Produkt
Reiterin mit einem Pferd
Reiterin mit einem Pferd
  • Finanzieller Schutz: Wenn das Pferd erkrankt ist, übernimmt die Pferdekrankenversicherung wichtige Kosten beim Tierarzt, der Tierärztin oder in der Tierklinik. Eine Kolik-Operation kostet beispielsweise zwischen 9.000 und 18.000 Euro an Tierarztkosten.
  • Individueller Schutz: Wir bieten verschiedene Tarife in denen die Kosten für Operationen abgesichert sind. Um den Versicherungsschutz auch auf Behandlungen (ohne Operationen) zu erweitern, ist der Abschluss des Bausteins für Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz notwendig.
  • Flexibilität: Alle Tarife können mit oder ohne Selbstbeteiligung gewählt werden.
  • Eintrittsalter: Das Mindestaufnahmealter liegt bei acht Wochen. Jungtiere bzw. Fohlen können ab dem 1. Lebenstag mit Vertragsbeginn ab 8. Lebenswoche (= 56. Lebenstag) tarifiert und beantragt werden.
  • Keine Altersbeschränkung: Auch ältere Tiere erhalten eine lebenslange Absicherung von uns – kein Höchstaufnahmealter. Pferde mit Vorerkrankungen sind versicherbar, nur wenige Krankheiten führen zur Antragsablehnung.
  • Keine Rassebeschränkung: Alle Pferderassen sind versicherbar.
Siegel Focus Money: Fairster Tierkrankenversicherer, Ausgabe 13/2025
Zielgruppe
Siegel Focus Money: Fairster Tierkrankenversicherer, Ausgabe 13/2025
Alle in Deutschland lebenden rechts- und geschäftsfähigen Personen, die finanziellen Schutz für tiermedizinische Leistungen für einen Hund, eine Katze oder ein Pferd wünschen.
Vorteile

Selbst bei bester Pflege, auch ein Pferd kann manchmal krank sein oder sich verletzen. Eine plötzliche schwere Kolik oder eine Verletzung durch einen Unfall – manchmal ist eine Operation die einzige Lösung. Die Kosten für eine Kolik-OP können sich schnell auf bis zu 18.000 Euro summieren. Auch ambulante und stationäre Behandlungen ohne Operationen können mit dem Zusatzbaustein Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz versichert werden.

Die Allianz Pferdekrankenversicherung ist besonders sinnvoll für Pferdehalter:innen, die das finanzielle Risiko im Zusammenhang mit den Behandlungskosten beim Tierarzt bzw. bei einer Tierärztin oder in einer Tierklinik für Ihr Pferd absichern wollen. Besonders durch die Anpassung der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte im November 2022 ist die finanzielle Belastung durch Tierarztkosten noch einmal gestiegen. Hier gibt die TKV die Sicherheit, dass eine notwendige Behandlung des vierbeinigen Familienmitglieds nicht an der kurzfristigen finanziellen Situation scheitert.

Im Rahmen des neuen Privatschutzes profitieren Kund:innen automatisch vom Kombinationsnachlass. In der TKV muss pro Tier ein Vertrag abgeschlossen werden. Für Neukund:innen werden Verträge mit einer dreijährigen Laufzeit in Komfort oder Premium als Zählstück berücksichtigt. Für Bestandskund:innen aus dem bisherigen Privatschutz werden Verträge mit einer dreijährigen Laufzeit auch in Smart als Zählstück berücksichtigt.

Für 3-Jahresverträge der Produktlinie Komport oder Premium gelten folgende Nachlässe:

Rabatthöhe:

  • 2 Zählstücke: 5%
  • 3 Zählstücke: 10%
  • 4 Zählstücke: 15%
  • ab 5 Zählstücke: 20%

Neugeschäft:

Die Produktlinien Basis und Smart sind keine Zählstücke und erhalten auch keinen Nachlass.

Ersatzgeschäft:

Die Produktlinie Basis ist kein Zählstück und erhält keinen Nachlass. Die Produktlinie Smart ist ausschließlich Zählstück und erhält keinen Nachlass.

Details

Folgende Leistungen sind in allen Angeboten enthalten:
 

  • Operationen aufgrund von Unfall oder Krankheit 
  • Operationen unter Vollnarkose, Teilnarkose, Lokalanästhesie oder Sedation 
  • Letzte Untersuchung vor der Operation und Nachbehandlung 

Versichert sind alle Leistungen, die im direkten Zusammenhang mit einer Operation nötig werden.

Versichert sind die Kosten eines instrumentellen chirurgischen Eingriffs am oder im Körper des Tieres unter einer Vollnarkose, Teilnarkose, Lokalanästhesie oder Sedation.

Die Diagnostik beinhaltet Untersuchungen, die notwendig sind, um einen Befund zu erlangen. Hierzu gehören Verfahren wie z.B. Röntgen oder Laborauswertungen.

Übernommen werden die Kosten für Untersuchungen und die Diagnostik am letzten Tag vor der Operation (z.B. Röntgen, Laborwerte, Blut- oder Urinproben etc.) sowie Kosten für Behandlung und Medikamente in Folge einer Operation und der Klinikaufenthalt inkl. Betreuung und Futtermittel.

Leistungen

Basis

Smart

Komfort

Premium

 

Jahres­höchst­entschädigung für Operationen

Es werden alle Einzelleistungen bis zur angegebenen Gesamtsumme pro Jahr erstattet, unabhängig von der Anzahl der Operationen.

7.500 €
15.000 €
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Erstattung nach Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)

Die Abrechnung des Tierarztes oder der Tierärztin erfolgt nach der "Gebührenordnung für Tierärzte" (GOT), einer bundesweit gültigen Rechtsvorschrift. Dabei kann abhängig vom Schweregrad der Behandlung zwischen dem einfachen und dem dreifachen Satz abgerechnet werden - bei Notfällen sogar der vierfache Satz.

2-fach
2-fach
2-fach
4-fach
Nachbehandlungen nach einer Operation

Versichert sind z. B. Nachuntersuchungen, Unterbringung in der Tierklinik, Arzneimittel und Medikamente sowie alternative Behandlungsmethoden, wenn deren Wirksamkeit bestätigt ist. Hierzu zählen z. B. Akupunktur oder Homöopathie.

bis 10 Tage
bis 10 Tage
bis 15 Tage
bis 15 Tage
Entfernen von Gelenk-Chips

Erstattet werden die Kosten je Versicherungsjahr für das operative Entfernen von Gelenk-Chips (z.B. OCD) sowie die anschließende Behandlung.

500 €
1.500 €
Regenerative Therapien

Versicherte regenerative Therapien nach einer Operation sind: PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma), IRAP-Therapie (Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist Protein), Stammzellentherapie bzw. Therapien bei denen körpereigene Zellen und Substanzen verwendet werden. Übernahme der Tierarztkosten für regenerative Therapien nach einer Operation bis zur vereinbarten Höhe, auch über den Nachbehandlungszeitraum hinaus.

Bei Zuwahl des Baustein Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz, erstatten wir unabhängig von einer Operation und zusätzlich zu den Heilbehandlungskosten. Diese Behandlungen kommen besonders häufig bei akuten und chronischen Gelenkerkrankungen zum Einsatz.

X

1.500 €
2.500 €
Strahlentherapie nach Operationen

Übernahme der Tierarztkosten für die Strahlentherapie nach einer Operation bis zur vereinbarten Höhe, auch über den Nachbehandlungszeitraum hinaus.

Die Erstattung erfolgt anteilig auf die Jahreshöchstentschädigung für Operationen.

X

1.500 €
– 
2.500 €

Mehr Leistungen im Rahmen einer Operation

Basis

Smart

Komfort

Premium

Zahnbehandlungen unter Narkose

 

Versichert sind operative Zahnbehandlungen. Voraussetzung ist, dass diese unter Voll-, Teilnarkose oder Sedierung durchgeführt werden. Hierzu zählen z. B. Zahnextraktion und Wurzelbehandlung. Das Raspeln der Zähne gehört nicht dazu.

Bildgebende Verfahren

Bei der letzten Untersuchung vor der Operation werden auch Kosten für bildgebende Verfahren erstattet. Hierzu zählen z. B. Röntgen, MRT, CT oder Laboruntersuchungen.

Prothesen & Implantate

Die Kosten für medizinisch notwendige Prothesen und Implantate sind mitversichert. Hierzu gehört sowohl das Einsetzen als auch das Entfernen von Prothesen und Implantaten, wie beispielsweise Platten zum Fixieren eines Bruchs.

Mehr für den Kunden und sein Tier

Basis

Smart

Komfort

Premium

Telemedizin

 

Telediagnostik und Teletherapie: Im Rahmen der Diagnostik sind auch die Kosten für eine Videokonsultation bei einem Online-Tierarzt oder einer Online-Tierärztin mitversichert. Voraussetzung ist, dass die Rechnung nach GOT gestellt ist. Beispielsweise können monatliche Beiträge nicht erstattet werden.

Futterberatung

Erstattet werden die Kosten für eine ernährungsmedizinische Beratung.

X

X

X

Trächtigkeitsuntersuchung

Erstattet werden die Kosten für notwendige Untersuchungen und Behandlungen, wenn das Tier trächtig wird. Dazu zählen

  • Vorsorgeuntersuchungen während der Trächtigkeit,
  • Geburtshilfe und
  • die Nachbehandlung nach der Geburt.

Die Behandlung der Jungtiere ist nicht versichert.

X

X

X

Kosten für Einschläferung

Wenn das Tier unheilbar erkrankt ist oder bei einem Unfall schwer verletzt wurde, werden die Kosten der Einschläferung erstattet.

X

X

X

Mehr Service

Basis

Smart

Komfort

Premium

Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt bzw. der Tierärztin

 

Auf Wunsch können die Ansprüche der Tierärztin oder des Tierarztes an uns abgetreten werden. Damit muss nicht finanziell in Vorleistung getreten werden – die Tierärztin bzw. der Tierarzt kann direkt mit der Allianz abrechnen.

Freie Tierarztwahl

Die Behandlung des Tieres ist nicht auf einen Tierarzt oder eine Tierärztin beschränkt. Das Tier kann bei jedem staatlich zugelassenen Tierarzt  oder jeder staatlich zugelassenen Tierärztin behandelt werden. Die Tierarztpraxis bzw. die Tierklinik kann der Kunde oder die Kundin selbst wählen.

Notfallgebühr

 

Handelt es sich um einen medizinischen Notfall, erstatten wir die zusätzlich anfallende Notfallgebühr, die im Nacht- und Notdienst abgerechnet wird.

Diese berechnet sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und beträgt aktuell 50 Euro netto.

Wartezeit bei Krankheit und Fehlentwicklung

Behandlungen aufgrund von Krankheit und Fehlentwicklung des Tieres sind erst abgesichert, wenn sie nach Ablauf der Wartezeit eintreten.

3 Monate
3 Monate
3 Monate
3 Monate

Wartezeit bei Unfall

 

Wenn das Tier einen Unfall erleidet übernehmen wir die Kosten der Behandlung ab dem Tag des Vertragsbeginns.

Keine
Keine
Keine
Keine

Wartezeit bei Kolik

 

Behandlungen aufgrund einer Kolik des Tieres sind erst abgesichert, wenn sie nach Ablauf der Wartezeit eintreten.

7 Tage 
7 Tage 
7 Tage 
7 Tage 

Sinnvolle Ergänzung zum Operationsschutz

Basis

Smart

Komfort

Premium

Ambulante und stationäre Behandlungen ohne Operation bis 5.000 € + 100 € Vorsorgezuschuss pro Versicherungsjahr

Versichert sind mit dem Heilbehandlungsschutz ambulante und stationäre Behandlungen ohne Operation (Heilbehandlungen) bei Unfall oder Krankheit. Wir übernehmen die Kosten für Behandlungen z.B. von Hufrehe, Atemwegserkrankungen (COPD), Arthrose, Augenentzündungen und Trittverletzungen.

Zusätzlich enthalten: Zuschuss für Routine- und Prophylaxeleistungen wie z. B. Impfungen, Entwurmungen oder Zähne raspeln.

X

optional
optional
Details
  • ... es wegen einer Kolik zur Operation kommt. 
  • ... nach einer Operation aufgrund von einem Unfall oder einer Krankheit regenerative Therapien (Stammzellentherapie) angewandt werden.
  • ... wegen einer Krankheit eine Operation notwendig ist (z. B. Tumorentfernung am Auge).
  • ... bei dem Pferd eine Physiotherapie durchgeführt wird.
  • ... die Hufe des Pferdes beschlagen werden. 
  • ... Kosten durch vorbeugende Vitamine und Mineralstoffpräparate entstehen.
Schaden
Es besteht freie Tierarztwahl. Muss das Tier tierärztlich behandelt werden, kann der gewünschte Tierarzt bzw. die gewünschte Tierärztin oder die Tierklinik aufgesucht werden.
Unterlagen & mehr